Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.838

Recommended Posts

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Es geht um die Länge des Teleskopauslegers! Aber es könnte trotzdem ein LTR1100 sein.

Zwei Gründe dafür:  Der 1100er hat einen Teleskopausleger der bis auf 54 m Höhe laut Datenblatt kommt. Wenn man sich dann das Bild ansieht, so  überragt der Teleskopausleger den Pylon um ca 4 m.

grafik.png.551155cca035576115fa1a03eb11373c.png

Der Pylon hat laut Plänen eine Höhe von 49m über der Gradienten. Die Pylonbreite in dieser Ansicht liegt bei 1,9 m.  Also passt das mit der Teleskophöhe von 54 m. Außerdem konnt man bei der Anlieferung sehen, dass der Kran komplett mit montierten Raupen auf einem Tieflader angeliefert wurde. Das geht mit einem LTR 1220 nicht.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich war jetzt endlich auch mal persönlich auf der Brücke - Hier ein paar Fotos:

 

 

14.jpg

4.jpg

bearbeitet von Staalbauer
  • Gefällt mir 4
Geschrieben (bearbeitet)

Die Fahrbahnübergänge haben unterschiedliche Breiten. Rechtsrheinisch haben die Pylone ein Festlager in Längsrichtung der Brücke, daher ein schmaler Übergang:
 

13.jpg
 

... linksrheinisch (Da sind die Loslager)  ist ein breiter Übergang

1.jpg

bearbeitet von Staalbauer
  • Gefällt mir 5
Geschrieben (bearbeitet)

Einige Details:

Schwingungsdämpfer

2.jpg

3.jpg

Übergänge Radweg


 

6.jpg

5.jpg


Befestigung Lärmschutzwand

 

15.jpg

33.jpg

bearbeitet von Staalbauer
  • Gefällt mir 6

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
  • Gerade aktiv   1 Mitglied

    • Staalbauer
×
  • Neu erstellen...