Lucy 28 Geschrieben 23. März 2023 Geschrieben 23. März 2023 On 6.3.2023 at 12:03, Staalbauer schrieb: Ich nehme mal an, dass die den Spalt temporär von unten mit Holzbohlen auf Gerüststützen verschlossen haben. Der Spalt hat schon seine ca.30 cm. Siehe auch hier -> https://photos.google.com/share/AF1QipMERMbSo0kbfresHnqgP9SNSQlENfrDFIcD2SxBxkpNbCcqoGCYtKbMQxdy5AFQNQ/photo/AF1QipPJF6AHcgrZAWT0hPm9fFs_A1oGsBj2JzvHiKTr?key=c2t0VFdzc3JtTTVvY3hSZGRUaC1GSDZsSm5abmRB Diese erste Aufnahme stammt vom 28.02.23. Hier ist der Spalt schon erheblich verkleinert. Dieser Spalt könnte durch Verschieben der Brücke geschlossen worden sein. Eine Hydraulikvorrichtung ist am Pfeiler auf der Homberger Seite erkennbar(zweite Aufnahme). 5
mbauer 103 Geschrieben 24. März 2023 Geschrieben 24. März 2023 vor 23 Stunden, Lucy schrieb: Diese erste Aufnahme stammt vom 28.02.23. Hier ist der Spalt schon erheblich verkleinert. Dieser Spalt könnte durch Verschieben der Brücke geschlossen worden sein. Eine Hydraulikvorrichtung ist am Pfeiler auf der Homberger Seite erkennbar(zweite Aufnahme). Prima. Dann ist das Rätsel auch gelöst. Ich hatte immer noch die aufwändigen Vorrichtungen vom Längsverschub der ersten Bauphase im Kopf und hab mich gewundert warum dieser letzte Verschub jetzt so schnell und unbemerkt von statten ging. Ich glaube in dem WDR-Beitrag wurde aber auch erwähnt das die Wärmedehnung der Brücke 50 cm beträgt. Da die Ausdehnung ja von der Mitte ausgeht, bedeutet dass dann aber ja auch, das die beiden Pylone sowieso dauerhaft gleitend gelagert sein müssen. Da kann man dann mit so einem Hydraulikzylinder schon ne Menge ausrichten.
Lucy 28 Geschrieben 24. März 2023 Geschrieben 24. März 2023 Die Längenausdehnung zwischen den Pylonen (380m) beträgt ca. 4,6mm pro 1°C. Bei den derzeitigen Temperaturschwankungen von 15 °C wären das 69mm. Da der Pylon auf Neuenkamper Seite noch fixiert ist (Stand 17.3.) wird die Bewegung nur auf der anderen Seite stattfinden. Über der ganzen Länge (802m) beträgt die Längenänderung ca. 9,6mm pro 1°C. Nimmt man eine Temperaturschwankung von 50 °C an (-10 - +40°C) kommt man schon auf 480mm. 1 1
Lucy 28 Geschrieben 24. März 2023 Geschrieben 24. März 2023 Hier sieht man das Lager am Homberger Brückenkopf und den fixierten Neuenkamper Pylon 5
tino27 568 Geschrieben 25. März 2023 Geschrieben 25. März 2023 Für die Südbrücke gibts ein zusammenfassendes Video der DEGES. 3
Recommended Posts
Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können
Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen
Jetzt anmelden