Zakk 1 Geschrieben 14. Oktober 2005 Geschrieben 14. Oktober 2005 Danke für die Blumen und ohne meinen 10x optischem Zoom wäre ich aufgeschmissen gewesen. @Zakk: Ganz einfach, Bagger an Kran einhängen und der Fahrer steigt ein und schon geht es wie im Fahrstuhl nach oben. Nur fraglich ist die Sache wenn der Fahrer einigen Bedürfnissen nachgehen muss Gruß Alex←Danke für die Antwort. So habe ich das auch vorgestellt. Allerdings frage ich mich ob das die Berufsgenossenschaft schon gesehen hat. Ich weiß nämlich nicht ob das zulässig ist. Zitieren
Alexander Schwabe 18 Geschrieben 14. Oktober 2005 Autor Geschrieben 14. Oktober 2005 (bearbeitet) Die Frage mit der BG habe ich mir auch schon gestellt Laut eines Forumusers wird der Kran heute abgebaut und der LongFront wird bestimmt somit die letzten 10-15m des Schlotes abbrechen. Gruß Alex bearbeitet 11. April 2006 von Caterpillaralex Zitieren
MC86 5 Geschrieben 14. Oktober 2005 Geschrieben 14. Oktober 2005 Zur BG:Meint ihr weil der Bagger runterfallen könnte (ich sehe da kein so großes Problem) wenn man bedenkt dass die Aufhängungen an Schiliften usw. ja teilweise nur aus einem Stück sind während hier gleich mehrere Anschlagtrossen verwendet werden... Zudem muss man bedenken was so ein Kran heben kann, da sind die (ich denke unter 20to) dieses Baggers sicher kein Problem... Wegen dem Staub, bei uns hat fast kein Bagger Schutzbelüftung, entweder man macht das Fenster zu, oder man atmet halt ein, bei Schrämmarbeiten von Hand hat man ja auch meist keinen Mundschutz. Oder meint ihr weil die Kamine so stark belastet sind (Ruß)??? Da kenn ich mich nicht aus, kann man dass nicht vorher reinigen??? Zitieren
Alexander Schwabe 18 Geschrieben 18. Oktober 2005 Autor Geschrieben 18. Oktober 2005 Wegen dem Staub, bei uns hat fast kein Bagger Schutzbelüftung, entweder man macht das Fenster zu, oder man atmet halt ein, bei Schrämmarbeiten von Hand hat man ja auch meist keinen Mundschutz. Oder meint ihr weil die Kamine so stark belastet sind (Ruß)??? Da kenn ich mich nicht aus, kann man dass nicht vorher reinigen???← Das hier war ja auch kein normaler Abbruch, manchmal hatte es da oben so stark gestaubt das man den Bagger nicht mehr richtig sah und was dafür Feinstaub rumflog will ich erst garnicht wissen Das mit dem vorher reinigen ist wohl glaubig ein bisschen teuer und sehr zeitaufwändig und trotzdem würde man den Ruß nie richtig entfernen können!Ich glaube dieser Abbruch lässt noch viele Fragen offen, also ein Fall für die X-Files Der LTM 1500 wurde abgebaut und ist wieder abgerückt richtung Leuna. Der CAT 325C LN ist doch nicht abgerückt und es ist sogar noch ein weiterer CAT Raupenbagger vorort, diese Beiden werden sich jetzt um die Verladung der Ziegel vom Schlot kümmern und der LongFront sowie der CAT Umschlagbagger werden die Verbrennungsanlage weiterhin zerlegen!Gruß AlexHier noch schnell einige Bilder von letztem Sonntag. Zitieren
Alexander Schwabe 18 Geschrieben 31. Oktober 2005 Autor Geschrieben 31. Oktober 2005 (bearbeitet) Hauptsächlich wurde in letzter Zeit der Schutt von Schlotabtrag abgefahren und der Abbruch der letzten Meter des Schlotes haben begonnen und sind sogar schon fast wie fertig. Nebenbei wird immer wieder ein bisschen Schrott aus der Verbrennungsanlage geholt. Neu auf der Baustelle ein CAT Radlader wahrscheinlich ein 950G und ein MH 318.Gruß Alex bearbeitet 31. Oktober 2005 von Caterpillaralex Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.