Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.405

STEYR-Lastwagen


Recommended Posts

  • 4 months later...

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Dürfte ein SGA sein oder SGT wie die Fahrzeuge nun heißen

TGA ist ja ein MAN-Markenname für ein Produkt

Wer nun wen aufgekauft hat ist nicht klar, Steyr MAN oder MAN Steyr, jedenfalls heißt es und hieß es jedesmal was anderes von jeder Seite, eigentlich egal, hauptsache die Qualität stimmt.

Jedenfalls war schon fast immer eine Ähnlichkeit der verschiedenen Fabrikate zu erkennen.

So etwa hatte der Steyr 12M18 des Bundesheeres (der übrigens wie schon mal hier erwähnt als US-Lizenz-Version von Steward & Stevenson gebaut wurde) die Fahrgestell- und Kabinenversion des älteren MAN mit der vorne abgerundeten Front, die Seitenscheiben ähnlich den neueren Mercedes-Atego-Fahrzeugen nach vorne unten spitz zulaufend. Als sich Steyr-LKW's von Daimler Benz losgesagt haben wurden die Formen ne Zeit lang beibehalten, jedoch bald durch die Übernahme von MAN (wobei die Firma übrigens auch mit ÖAF zusammen gehört) die reine TGL TGM und TGA-Kontur und in das Design übergenommen. Das Kantige Design der 91er Serie sowie der früheren Schwerlastmaschinen wurde nur für einige Spezialfahrzeuge weitergeführt, wobei diese in den USA von oben genannter Firma und von den Chinesen als Kopie weiterproduziert werden.

Ebenso ist es mit dem Mercedes (Steyr-Daimler-Puch) G und dem Pinzgauer gewesen. Der Puch-G wurde übrigens auch von nem französischen Unternehmen als G-Modell gebaut sowie von Mercedes zu ner Luxusversion weiterentwickelt. Pinzgauer werden übrigens nicht mehr in Österreich hergestellt, sondern nur noch in England.

Irgendwie war und ist Steyr mit vielen anderen Firmen zusammen gewesen, sei es bei der Entwicklung, dem Bau, dem Design oder einfach nur dem Vertrieb, jedenfalls wurde es von Austro-Kanadier Franz Stronach übernommen, also die Marke Steyr... wem das jetzt alles gehört... keine Ahnung.

Jedenfalls gehören die Traktoren (also die Land- Forst- und Bauwirtschaftliche Abteilung zu dem CNH-Konzern und wird nach wie vor als Steyr-Produkt verkauft.

Die LKW von Steyr-MAN sind übrigens so gleich aufgebaut, dass man rein theoretisch nur den Kühlergrill bzw. das Führerhaus austauschen müsste (mal von der Fahrgestellnummer ausgenommen) Hauptsache ist nur das gleiche Baumuster beider Fahrzeuge.

Freut mich übrigens, dass es noch die Marke Steyr als Neufahrzeuge gibt, war mir letzte Woche nicht sicher, ob das nur ein Designgag oder doch n echter Steyr war, der mir auf der Straße begegnet ist... es war aber ein echter blush.gif
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Steyr-Freunde,

Es freut mich, dass es doch noch ein paar - man muss sie mittlerweile wirklich als Exoten bezeichnen - Steyr-LKW gibt.
Hinisichtlich des letzen Beitrages ist folgendes zu sagen:

Der ursprüngliche Steyr-Konzern wurde nach dem zweiten Weltkrieg wiedergegründet. Es wurden LKW, Busse, PKW, Traktoren und sonstige landwirtschaftliche Geräte (Heuladewagen, usw.) erzeugt. Für das österreichische Bundesheer wurden (in Zusammenarbeit mit den österr. Saurer-Werken) auch Panzer (z.B. Kürassier) und Spezialfahrzeuge (Puch G, Haflinger, Pinzgauer) entwickelt und produziert.
Der Steyr 90 (Vorgänger des Steyr 91) war zu dessen Neuerscheinung eines der modernsten Frontlenker-Lastkraftwagens der Welt, aber leider verstand es das damalige Management (verstaatlichte Industrie) nicht die Fahrzeuge in nennenswerten Zahlen zu exportieren (Ausnahme: Schweiz und die Niederlande)
Im Rahmen von Joint Ventures wurden bzw. werden in Nigeria (Afrika) sowie in China Fahrzeuge der Modellreihe 91 gefertigt.
1986 wurde der Steyr 92 (mittlere Baureihe) auf den Markt gebracht als eigenständige Entwicklung (ohne Mercedes-Beteiligung), die der Nachfolger der in Henschel-Lizenz gefertigten LKW waren. Diese Fahrzeuge waren ein Kassenschlager (modern, vielseitig, robust, geräumige Kabine, usw.). Es wurde sogar überlegt bzw. Prototypen gefertigt, die die Kabine des 92er's für den großen LKW vorsahen.
Ende der 1980er/Anfang der 1990er brach schließlich auch der österreichische Markt ein, da immer mehr ausländische Produkte gekauft wurden. Steyr ohne Partner war nicht mehr konkurrenzfähig (überalterte Produkte, zu kleiner Absatzmarkt). Des weiteren wurde die verstaatlichte Industrie privatisiert, d.h. zerschlagen.
Die Steyr-Traktoren wurden an CNH (Case-New-Holland) verkauft und werden auf Grund des hervorragenden Namens auch weiterhin unter dem Namen Steyr vermarktet.
Die Spezialfahrzeuge (Panzer, Waffen, usw.) ging an die US-Firma General Dynamics (baute heute den Radpanzer Pandur). Die Bussparte wurde von Volvo übernommen, einige Jahre aufrecht erhalten und dann geschlossen.
PKW's werden seit langem nicht mehr erzeugt.
Die Steyr Militärfahrzeuge (Pinzgauer, Puch G) wurden von Magna übernommen.
Um die LKW-Sparte bewarben sich Mercedes Benz und MAN (hatte bereits die frühere ÖAF-Gräf&Stift in Wien übernommen), wobei schließlich MAN das Rennen machte.
Das war das Ende für die 91er-Familie, von nun an wurden Modelle des MAN F2000 mit Steyr-Kühlergrill als schwere LKW in Österreich verkauft.
Einzig der kleine LKW, der 92er überlebte und wurde nahezu unverändert von MAN auf die eigenen Fahrzeuge (Typ L2000) aufgebaut und verbaut. Erst mit dem Erscheinen des TGL bzw. TGM war das letzte wirkliche Steyr-Erzeugnis Geschichte.
Heute werden im Werk Steyr Fahrerhäuser (TGL/TGM, Spezialfahrerhäuser für Militärfahrzeuge) sowie die Reihe TGA/TGM für die ganze Welt erzeugt.
Sämtliche MAN-Fahrzeuge können weiterhin mit Steyr-Kühlergrill geordert werden, doch die Anzahl wird immer geringer (geringerer Wiederverkaufswert???)

Ich hoffe, ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel der Firmengeschichte der Steyr-LKW bringen und freue mich über weitere Fotos dieser schönen LKW.

bearbeitet von Transalpin
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...