Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.350

Recommended Posts

Geschrieben

Ich würde sagen neuer, grösser und mehr Mieteinnahme. Normal in der Schweiz

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Stunden, Schachtmeister schrieb:

Ich würde sagen neuer, grösser und mehr Mieteinnahme. Normal in der Schweiz

Ganz genau. Die fünf Häuser hatten Baujahr 1930 und die Wohnungen waren für Zürcher Verhältnisse sehr günstig, gut gelegen und trotzdem ruhig mit Innenhof. Man hätte ohne Probleme Mieter gefunden, aber man baut natürlich lieber neu und kann dann marktübliche (=deutlich höhere) Mieten verlangen. Zahlungskräftige Mieter erwarten ausserdem eine Tiefgarage, die allermeisten Bewohner der alten Siedlung hatte mangels Parkplätzen kein Auto. Ich zitiere mal einige Gründe für den Neubau aus diesem Dokument:

 

Eingeschränkte Entwicklungsmöglichkeiten der Bestandsbauten bezüglich Grundrissflexibilität und geänderten Anforderungen an Wohn-, Sanitär-und Nebenräume.

Generell fehlende Behindertenzugänglichkeit der Wohneinheiten sowie Rollstuhlgängigkeit der einzelnen Wohnungen.

Fehlendes PP-Angebot im ganzen Areal.

Genereller Sanierungsbedarf der Gebäudehülle, der Bedachungen und der haustechnischen Einrichtungen.

Erhebliche baurechtliche Ausnutzungsreserve.

bearbeitet von leon98
Geschrieben

Die Mehrheit der Abbrüche in der Stadt Zürich wird von den etablierten regionalen Firmen übernommen, das sind vor allem:

Agir, Bereuter, Eberhard, Hürlimann, Kibag, Kuster, Larcher, B. Meier, Eduard Meier, Richi, Schneider, Terratech und Toggenburger. Dazu kommen noch Aregger, Toldo und Zindel, für die sich der Anfahrtsweg nur bei grösseren Aufträgen lohnt. Daneben lockt die Auftragslage aber auch immer mal wieder kleinere Firmen in die Stadt.

In Zürich-Hirslanden wurde an bester Lage eine Villa (Bj. 1925) abgebrochen, hier entstehen zwei Eigentums-MFH als Renditeobjekte. Im Einsatz ist dort ein Hitachi ZX 225-6 der Firma Florian Ochsner Baggerbetrieb aus Tuggen/Schwyz, die mir bislang völlig unbekannt war. Leider habe ich den eigentlichen Abbruch verpasst, da nach der Entkernung wochenlang nichts passierte.

1.thumb.JPG.2f9940ca62e13621c3854be307718a7e.JPG

2.thumb.JPG.98bc25ae4a74ae9df03501ec4ddf3ddd.JPG

3.thumb.JPG.90e570fb71f1a362f6f371bc14b0dded.JPG

4.thumb.JPG.04f6512203406ff1887af39a4a094e11.JPG

5.thumb.JPG.8704a1f8ce999ff5087f7508c2b5b377.JPG

6.thumb.JPG.9cf20a9fbc61242231d0927a47a8bed3.JPG

7.thumb.JPG.5eaa070d63dbbbb47e6d8cf83bb9cac8.JPG

8.thumb.JPG.7f6ebb7e45c02327474511231059840d.JPG

Geschrieben

Ab Januar gibt es einen grossen Abbruch in Schwamendingen Kreuzwiesen-Heidwiesen von Toggenburger mit dem DEM100 und Volvo EC 480E HR😜

  • 1 month later...
Geschrieben

Ab Montag geht es los mit:

CAT DEM 100

Volvo EC 480HR

CAT 345B UHD

Volvo EC 300D

Volvo ECR235E VA und diversen Kleingeräten.

Hier ein kleiner Vorgeschmack.

20201216_122411.jpg

20201216_122450.jpg

20201216_122501.jpg

20201216_122511.jpg

20201216_145820.jpg

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...