handreas 5 Geschrieben 3. September 2010 Geschrieben 3. September 2010 Noch etwas zu den Motoren... den weiter vorn gezeigten 16 V 1416 A gab es auch in etwas handlicherer Ausführung, nämlich als 6-Zylinder. Der 13,3 Liter große Reihen-Turbomotor leistete 305 PS, zum Beispiel im hydrostatisch angetriebenen "Henschel-Räumer": Der Motor wurde bereits seit 1952 gebaut und zum Beispiel - als Unterflur ohne Aufladung - im Henschel-Bus HS 200 UN eingesetzt. Die damaligen 200 PS wurden noch mit dem Lanova-Verfahren erzielt, wenige Jahre später wurde der 521 DS (DU) auf Direkteinspritzung umgestellt. Zitieren
handreas 5 Geschrieben 4. Mai 2011 Geschrieben 4. Mai 2011 Moin zusammen!Nachdem ich im GMC-CCKW-Thread eine wichtige Frage zur Verwandtschaft der Dreiachser-Hinterachsaufhängung bekomme/bekommen habe... will ich hier noch etwas zu den frühen Henschel-Einbau-Dieselmotoren zeigen, wie sie in den ersten Nachkriegsjahren auch in viele ex-US-Army-Lkw eingebaut wurden. Hier also ein Prospekt aus 1951: Zitieren
handreas 5 Geschrieben 4. Mai 2011 Geschrieben 4. Mai 2011 (bearbeitet) Hier findet man mehr zum Thema... und hier ein hochinteressanter Überblick über die frühe Nachkriegs-Motorenentwicklung! Die Henschel-Pressemitteilung stammt aus März 1953: bearbeitet 21. November 2012 von handreas Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.