hg 125 5 Geschrieben 12. Dezember 2008 Geschrieben 12. Dezember 2008 @HardySdie beiden RDK ´s stehen auf den ehemaligen gelände der Peenewerft ?ud der kleine RDK steht im ehemaligen kohlebunker des heizkraftwerk Peenemünde schon viele jahre.hat mit den beiden anderen aber nur die >ketten< gemeinsam wurde bei Bleichert/VTA in leipzig gefertigt.hg Zitieren
HardyS 4 Geschrieben 12. Dezember 2008 Geschrieben 12. Dezember 2008 (bearbeitet) Hast Recht, aber ein RDK isser Ob das die Peenewerft war weis ich nicht, bin im Urlaub vorbeigefahren und hab diese gesehen.Hier mal das Typenschild vom Mitschurin. Das Wort Leipzig kan man erkennen, aber mich interesiert was auf der ersten Zeile steht. Ich selbst kann es nicht endziffern. Fängt irgendwie mit "S" an. bearbeitet 12. Dezember 2008 von HardyS Zitieren
hg 125 5 Geschrieben 12. Dezember 2008 Geschrieben 12. Dezember 2008 könnte schwermaschinenbau heissen ?bei einen forumskollegen(Themenstarter) auf der seite ist ein gleiches fabrikat andere ausführung abgebildet.mit herstellerschild.und ein sehr ausführlicher bericht.http://www.modellmicha.de/VTA03.htmhg Zitieren
HardyS 4 Geschrieben 12. Dezember 2008 Geschrieben 12. Dezember 2008 Das ist ein Superlink. da haben sich die zwei Krane jetzt irgendwie vereint Zitieren
hg 125 5 Geschrieben 12. Dezember 2008 Geschrieben 12. Dezember 2008 (bearbeitet) warscheinlichder aufbau auf dem autokran war sehr universel einsetztbarich kenne ihn als H3A- auf dem G5 und auf Sil unterwagen.da er sehr viel in die ehemalige SU geliefert wurde wird da irgend mal ein raupenfahrwerk drunter gekommen sein.anbei ein bild eines modell in 1/35 der militär variante auf Silhg bearbeitet 12. Dezember 2008 von hg 125 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.