Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 35,809

Kramer 520 Kühlwasserverlust an Motorstirnseite


Nikolausn30

Recommended Posts

Hallo Forum top.gif ,

ich bin neu hier, da ich dringend Hilfe brauche bei der Reperatur unseres Radladers. Der Radlader (520er; Perkinson-Motor AA80800 - 1004; Bj 1997) verliert massiv Kühlwassser an der Motorstirnseite (siehe Foto´s).
Bisher ging es einigermaßen mit dem Wasserverlust, aber seit kurzem ist der Wasserverlust massiv.

Kann mir jemand Explosionszeichnungen zukommen lassen für den Motor? Gerne mache ich die Reperatur selber, aber ohne zu wissen wieviel ich (sinnvoller weise) abbauen muss, fange ich nicht an. whistling.gif
Stirnwand am Motor muss ab um die Dichtung zu erneuern. Klappt das auch im eingebauten Zustand oder muss der Motor raus?

Freue mich auf einen regen Austausch

2016/01/post-31625-1451751878_thumb.jpg

2016/01/post-31625-1451752704_thumb.jpg

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Hallo,

Bist du sicher, dass es an diesen ganzen Stellen raus läuft? Und nicht von oben runter...? Normalerweise befindet sich da nur Öl dahinter. Bin mir aber nicht sicher...

PS: nach etwas Recherche sieht es schon so aus, als ob das ein kombiniertes Gehäuse ist. Edited by Baumaschinenflüsterer
Link to comment
Share on other sites

Moin
und danke für die schnelle Antwort. top.gif
Ja es läuft von oben runter. Oben sitzt das Thermostat, an dem die Dichtung schon getauscht wurde. Auf einer Abbilung des Motorblockes aus dem Service-Handbuch sieht man aber noch 2x Kühlwasserkanäle am Zyl.-Kopf.
Wir vermuten das zwischen Zylinderkopf <> Stirnwand raus kommt. mad_red.gif
Dafür muss die Stirnwand ab... und da fängt das Problem an:

x Kann der Motor dafür im Radlader bleiben?
x Muss die Ölwanne dafür raus?
x Was ist noch ab zu schrauben...

>> ...dafür brauche ich Explosionszeichnungen oder jemanden der weiß was in die Quere kommen kann.
Link to comment
Share on other sites

Wow...

...vielen Dank für die Hilfe an EX35 der in den Untiefen des Internets eine Servicehandbuch gefunden hat.
Den Direktlink werde ich hier nicht rein stellen, aber für suchende Mitleser am besten nach "perkins engine manual" googeln und auf einer russischen Seite wird man fündig (autotrakt.ru).
Die Unterlagen habe ich an meinen Mechaniker weiter gegeben, ich werde berichten wie es ausgegangen ist wink.gif

Vielen Dank & Gruß der Nikolaus
Link to comment
Share on other sites

  • 6 years later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
  • Create New...