Chriskal 22 Geschrieben 3. Oktober 2015 Geschrieben 3. Oktober 2015 Hier gibt es kaum 7,5to Kipper, auch die Zweichaser an sich sind fast ausgestorben, viele sind auf Traktoren mit Kipper, nicht selten auch mit Kran umgestiegen. Klar damit kann man nicht auf die Autobahn, ist aber sehr flexibel. Zitieren
EX35 227 Geschrieben 3. Oktober 2015 Autor Geschrieben 3. Oktober 2015 Bei uns ist auch ländliche Region.Ich stehe in direkter konkurenz zu Traktoren und Anhängern.Der kleine LKW macht da schon langsam Probleme.FührerscheinModuleArzt Augenarzthalbjährlich HU SBFartenschreiber eichenFahrpersonalgesetz DokumentationspflichtOK Maut ist nicht so relevant.Das alles für die paar Tonnen Nutzlast ?Die Bauern können fahen wie sie wollen. Zitieren
mada 92 Geschrieben 3. Oktober 2015 Geschrieben 3. Oktober 2015 Das Problem mit den Führerschein und der ärztlichen Untersuchung besteht aber auch bei Traktoren mit Anhängern.Werden diese außerhalb der Land- bzw. Forstwirtschaft eingesetzt benötigt man auch den Führerschein CE.Also wenn ein Neukauf irgendwann ansteht sollte man vllt gleich so einen 15t ins Auge fassen, mehr Nutzlast und noch nicht so groß wie ein 18-Tonner. Zitieren
Blizz 7 Geschrieben 4. Oktober 2015 Geschrieben 4. Oktober 2015 Richtig, wer denkt naja kein LKW sondern Traktor mit Anhänger fahr ich eben so meine Maschinen und den Sand zur Baustelle. Kannste knicken!Führerscheinklasse CE, alle 5 Jahr Module, ärztliche Untersuchung, Tachoprüfung (Eichen), Fahrtenschreiber, ...Also der gleiche Summs wie beim LKW. Zitieren
EX35 227 Geschrieben 4. Oktober 2015 Autor Geschrieben 4. Oktober 2015 (bearbeitet) Nach welchen Gesetzen ist das geregelt ?Scheinbar direkt durch die Führerscheinklassen,durch landw. Nutzung. bearbeitet 4. Oktober 2015 von EX35 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.