Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 35,783

Dumper K.Müller Roggwil


dc-smith

Recommended Posts

On 3.11.2023 at 12:11, Ronaldino schrieb:

 

Hi Leute

 

Bin auf Eure interresanten Seiten gestossen . Seit Ihr hier noch activ ? Ich bin seit heute im Besitz von einen P 3 - 231 , Fgnr. 1000 .

Ich bin auf der Suche nach einer Betriebsanleitung  und nach einer ABE  wenns eine gäbe . Könnte man die vielleich via PDF zukommen lassen ?

Natürlich gegen Unkosten . Ich hoffe Ihr könnt mir helfen .

 

Grüsse Ron

 

Grüss Dich, 

Den mit der Fahrzeug Nr. 1000 habe ich auch gesehen, bei Ricardo, gell ? Sieht ordentlich aus, da kann man sicher was damit machen. 

Die Betriebsanleitung hat mal ein anderes Foren-Mitglied zur Verfügung gestellt. Ich habe diese natürlich abgespeichert, kann ich dir gerne per Mail zukommen lassen. Ist sehr hilfsbereit, vor allem die Explosionszeichnungen aber auch Hinweise zur Bedienung.

Was sehr wichtig wäre, auf jeden Fall den Getriebedeckel oben abschrauben, das Getriebe ausspülen und mit frischem Öl befüllen (140er Öl ist hier vom Hersteller vorgeschrieben). Die Getriebe sehen innen teilweise katastrophal aus, hier im Forum geistern einige haarsträubende Fotos umeinander (stark verschlissene Zahnräder, ausgebrochene Zähne etc.)

 

Gruss Fabian

 

 

 

 

 

 

Gruss Fabian

Edited by Faps323
Link to comment
Share on other sites

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Hi Fabian und der Rest

Ich habe mir eure Wahnsinnsarbeiten schon 20 mal angeschaut und intensivst durchgelesen . Ich sieh den Hut. Ich habe jahrelang nach einen Dumper ausschau gehalten. Das es mein Favorit wird war DER Zufall . Genau der bei Ricardo , nicht gezögert und auf sofort kaufen gedrückt.....bei dem Preis ....

Er ist im allgemeinen im guten Zustand . Läuft sofort an , Rückwätsgang und erster fuktionieren . Der zweite Gang hab ich mit der Handkurbel ausprobiert,geht. Getriebedeckel mach ich natürlich auf , nach euren Bildern !!! Zuerst mal Motoröl wechseln . Für die Motorwartung hab ich mir schon was runtergeladen .

Steht eigendlich ein Hersteller auf den Handgashebel ? Meiner ist kaputt , nur noch das Unterteil da . Wenn nicht ,bau ich mir irgendwas anderes an .

Danke und Gruss vom Bodensee , Ron

 

Meine Emailadresse wäre .: bohrschlampe@gmail.com  .

 

Link to comment
Share on other sites

Hi,

Ja in den ganzen Beiträgen ist viel interessantes zu lesen, da kannst einiges lernen 😀

Denke auch bei dem Preis kann man nix falsch machen... Substanz sieht ja wirklich gut aus, und kleinere Defekte wie Lenkrad oder den Schalthebel kann man mit geringem Zeit/Kosten-Aufwand gangbar machen.

Für die Motoren, egal ob Hatz oder Basco, bekommt man tatsächlich noch so gut wie alle Ersatzteile 👍

Am Handgashebel steht leider kein Hersteller drauf, war wohl alles Eigenproduktion. Würde da einfach selber was bauen. Könnte bei Bedarf auch Fotos von unserem Machen. Ist aber mit zwei,drei Drehteilen sicher gut nachzufertigen.

Mail mit der Betriebsanleitung geht gleich raus.

 

Gruss Fabian

Link to comment
Share on other sites

Servus

Ich habe vor den Hatz E 85 mit E-Start auszurüsten . Leider gibt es den Zahnkranz für die Schwungscheibe anscheinend nicht mehr , laut Hatz . Im Netz nur komplette Motoren mit Elektrik . Meiner läuft gut , möchte ihn nicht tauschen . Meine Idee wäre eine Dynastartanlage zu montieren . Reichen da 0,9 Kw aus ? Gibt es da Erfahrungswerte ? Hat das schon jemand gemacht ? Wenn ja , bräuchte ich die Riemenscheibendurchmesser.Bin kein Ingenieur . Drehen kann ich auch nicht, kann nur gut schweissen. Die Halterung wäre jetzt nicht das Problem. Ansonsten greife auf Fertigteile zurück wenn vorhanden. Den Ventilausheber kann man ja noch mitbenutzen. So meine Idee. Ich möchte ihn mit Licht ausrüsten und vielleicht beim Tüv eine ABE zu erlangen.

Gruss Ron

Link to comment
Share on other sites

Mit dem Hatz Motor kenne ich mich leider nicht aus. Der wurde aber wohl schon von einigen mit einem E-starter ausgerüstet.

Bezüglich Strassenzulassung, da müsste mit Sicherheit eine komplette elektrische Lichtanlage nachgerüstet werden (Abblendlicht, Rücklicht, Blinker, Hupe). Dann könnte man ggf. eine ABE bekommen. 

Gruss Fabian

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
  • Create New...