Gögl 2 Geschrieben 7. März 2015 Geschrieben 7. März 2015 Hallo,ich war letzte Woche mal wieder zu Besuch im Ruhrgebiet und bin am Samstag mal aus Neugierde zu "meiner" Uni gefahren um mir das Spektaktel mal anzusehen. Wieso wird auf diese Weise abgebrochen? Es wurde am Samstag bis 14.00 Uhr gearbeitet, ein Longfront stand nur in der Ecke. Der Asbest kam doch mit Sicherheit schon vorher raus. Ein Bagger hat schwarzes Material in einen Container geladen, aufgrund des Geruchs gehe ich davon aus, dass es sich um FOAM Glas gehandelt hat. Ist das unter dem Estrich? Das war doch auch damals ein sauteurer Baustoff, wieso das denn?Vielleicht hat ja jemand ein paar Antworten.Bis die Tage.Jochen Zitieren
A.Briss 190 Geschrieben 13. März 2015 Autor Geschrieben 13. März 2015 Hallo,ich war letzte Woche mal wieder zu Besuch im Ruhrgebiet und bin am Samstag mal aus Neugierde zu "meiner" Uni gefahren um mir das Spektaktel mal anzusehen. Wieso wird auf diese Weise abgebrochen? Es wurde am Samstag bis 14.00 Uhr gearbeitet, ein Longfront stand nur in der Ecke. Der Asbest kam doch mit Sicherheit schon vorher raus. Ein Bagger hat schwarzes Material in einen Container geladen, aufgrund des Geruchs gehe ich davon aus, dass es sich um FOAM Glas gehandelt hat. Ist das unter dem Estrich? Das war doch auch damals ein sauteurer Baustoff, wieso das denn?Vielleicht hat ja jemand ein paar Antworten.Bis die Tage.Jochen Nun, eine Sprengung, bei der sich beide Hochhäuser würdevoll gegeneinander verneigen, wäre sicher spektakulärer gewesen Die Entfernung der Bauschadstoffe läuft in der Tat, bevor abgerissen wird. Ich denke mir, dass diese sehr vorsichtige Form des Rückbaus auch etwas mit den Schwingungsbelastungen zu tun haben kann. Schließlich muss ja der Betrieb in unmittelbarer Nachbarschaft ungebremst weitergehen, und da stehen einige sehr sensible Geräte. FOAM-Glas kann ich mir in der ursprünglichen Bausubstanz nicht vorstellen, möglicherweise ist irgendwo nach gerüstet worden. Im Zuge der Flachdachsanierung der N-Reihe wurde und wird FOAM-Glas zur Isolierung verbaut.Hier kommen einige Bilder von heute: Auf dem Bild oben kann man noch erkennen, wie die Treppenanlagen im Kern eingebaut sind. Zitieren
A.Briss 190 Geschrieben 13. März 2015 Autor Geschrieben 13. März 2015 Heute war ein weiterer Autokran in Aktion zu sehen. Turmdrehkran + Autokran + Wartungsfahrzeug von Wilbert = Schadensfall? Zitieren
A.Briss 190 Geschrieben 13. März 2015 Autor Geschrieben 13. März 2015 Auch bei IB ist sehr schön der freigelegte Kernbereich im Norden zu erkennen. Zitieren
A.Briss 190 Geschrieben 13. März 2015 Autor Geschrieben 13. März 2015 Auch die Testsanierung in NA Nord läuft weiter. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.