Jollyjumper 135 Geschrieben 28. November 2014 Geschrieben 28. November 2014 (bearbeitet) Der Kranführer hat etwas vergessen, macht PP oder hat Frühstückspause?Der macht Frühsport... Ansonsten ein schöner Bericht hier über diese auf mich doch sehr aufwendig und teuer erscheinenden Abbrucharbeiten Bleiben die Turmdrehkrane eigentlich auch für die Errichtung der Neubauten stehen bearbeitet 28. November 2014 von Jollyjumper Zitieren
AlterKranFan 97 Geschrieben 28. November 2014 Geschrieben 28. November 2014 Aber nicht mehr meine ehem schöne Werkstatt, die wurde gekillt. Ich glaube nicht das die Krane bei der Bauphase stehen bleiben. Denke mal das die Aufbaukrane dann anders angeordnet werden. Die sind ja von dem Abbruch Unternehmen aufgestellt worden. Hochtief baut sicher Ihre eigenen Krane auf. Bin gespannt wie das aussieht wenn die beiden Bauten dann weg sind. Sicher sehr hell und freundlich. Noch besser wäre Parkplätze da zu bauen dann , denn an Parkraum mangelt es ja an der RUB weil ja fast alle bestehenden zusammenhängende Parkpflächen schon zugebaut wurden und ein gewissen Parkchaos nicht zu übersehen ist. Da kommt ja manchmal ein kleiner LKW nicht mehr durch an gewissen Ecken. Die Uni sollte mal da mehr abschleppen lassen. Bzw die Stadt Bochum, können die noch schön Moos machen. Zitieren
Jollyjumper 135 Geschrieben 29. November 2014 Geschrieben 29. November 2014 Aber nicht mehr meine ehem schöne Werkstatt, die wurde gekillt. Ich glaube nicht das die Krane bei der Bauphase stehen bleiben. Denke mal das die Aufbaukrane dann anders angeordnet werden. Die sind ja von dem Abbruch Unternehmen aufgestellt worden. Hochtief baut sicher Ihre eigenen Krane auf. Bin gespannt wie das aussieht wenn die beiden Bauten dann weg sind. Sicher sehr hell und freundlich. Noch besser wäre Parkplätze da zu bauen dann , denn an Parkraum mangelt es ja an der RUB weil ja fast alle bestehenden zusammenhängende Parkpflächen schon zugebaut wurden und ein gewissen Parkchaos nicht zu übersehen ist. Da kommt ja manchmal ein kleiner LKW nicht mehr durch an gewissen Ecken. Die Uni sollte mal da mehr abschleppen lassen. Bzw die Stadt Bochum, können die noch schön Moos machen. Das Problem mit den Parkplätzen gibt es hier an den Universitäts -und Hochschulstandorten auch, immer noch werden Gebäude errichtet ohne genügend unterirdische Stellplätze bei zu geringen Angebot an oberirdischen Parkmöglichkeiten. Die Anzahl der Studenten ist hier in den letzten Jahren drastisch gestiegen, mit allem was dazu gehört von 3000 auf 7000 an der Zahl, die verkehrliche Infrastruktur hingegen ist nicht mitgewachsen, die Zeiten das 90% der Studis mit dem Drahtesel kommen ist lange vorbei, scheint aber in den Köpfen der Planer noch so zu stehen Gerade haben wir hier wieder so einen Fall, das neu gebaute Innovationszentrum Osnabrück im Wissenschaftspark hat wiedermal keine Tiefgarage bekommen und wie es nicht anders zu erwarten war, werden die schön angelegten Wege und Straßen dort wild zugeparkt, völlig idiotisch sowas Andere Bauverhaben im privaten Sektor im innerstädtischen Bereich werden inzwischen nur noch mit Tiefgarage oder anderen geeigneten Stellmöglichkeiten zugelassen, die den öffentlichen Raum nicht berühren Zitieren
A.Briss 190 Geschrieben 4. Dezember 2014 Autor Geschrieben 4. Dezember 2014 Bisher ist nur der Abbruch vergeben. Gut möglich, dass die Krane abgebaut und an den gleichen Stellen andere Krane wieder aufgebaut werden ...So sieht es heute aus: Die Gebäude werden kürzer und schrumpfen im Norden. Die oberen drei Etagen sind weg. Die abgebauten Elemente werden nach wie vor zwischen den Hochhäusern zerlegt. Ein neuer Mitspieler ist zu sehen. Später mehr. Zitieren
A.Briss 190 Geschrieben 4. Dezember 2014 Autor Geschrieben 4. Dezember 2014 Hier kommt die einzige Nahaufnahme von IB heute. IA gewährt andere Einblicke. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.