318 0 Geschrieben 16. April 2006 Geschrieben 16. April 2006 Jetzt hab ich noch drei Fragen an euch: 1. (zum 4. Bilder von kramer (CAT 330 mit Schere): Von der Schere führen nur 2 Schläuche zum Bagger. Bedeutet dies, dass die Schere nur hydraulisch geschlossen/geöffnet werden kann aber nicht hydraulisch gedreht werden kann ? 3. zu den Raupenbagger von Schille (besonders 2. Bild vom Christoph): Haben diese Bagger Kombihydraulik (z.B. der 320er von Schille kann eine Schere, Hammer und Abbruch-Sortiergreifer anbauen, hat aber nur 4 Hydraulikleitungen)? und für was ist die einzelne Leitung dort neben dem Löffel-zylinder ? Hallo,bin durch zufall auf dieses Forum gestoßen und kann euch die fragen auf S.2 eigentlich gut beantworten.1: Die Schere kann hydraulich nicht gedreht werden,ist aber auch nicht notwendig.3:Die leitungen sind für alle Anbaugeräte. An den älteren Maschinen wird von Hand und an den neuen über die Elektronik auf das entschprechende Gerät umgestellt.Die leitungen neben dem Löffelzylinder sind eigentlich für den Schalengreifer bei Baggern ohne zusätzliche verrohrung.(der löffelzylinder wird dafür stillgelegt)GrußDanielPS:Der 320 ist ein 325 Zitieren
R-Johannes 0 Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 (bearbeitet) Ich gebe daniel Recht und sage auch, dass der CAT 320C LNVA in Wirklichkeit ein CAT 325C LNVA ist. Begründung liegt für mich im unterschiedlichen Aussehen der Lütfungsschlitze hinter der Fahrerkabine und dem kürzeren Oberwagen beim 320er.Kann mir jemand sagen was für ein Grund dahinter stecken könnte, dass der Bagger mit 320 statt 325 beschriftet ist ? bearbeitet 28. Juli 2006 von R-Johannes Zitieren
318 0 Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 Der Grund lag in einem Splen des BaggerfahrersGruß Daniel Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.