TDK1980 180 Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 Ja, es ist ein 100 HC-T...sehr selten, weil wahrscheinlich auch teuer. Zitieren
Kai 2 Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 Cool, habe diese Krane auch noch nie gesehen. In ein paar alten Liebherr Prospekten tauchen die noch auf, aber inzwischen gibt es die Baureihe ja nicht mehr. Zitieren
Liebherr 112 26 Geschrieben 3. März 2007 Geschrieben 3. März 2007 (bearbeitet) Tja, die Idee ist schon gut. So kann der Kran relativ dicht neben einem höheren TDK arbeiten, zum Vorbeidrehen an diesem den Ausleger einfahren und ansonsten - wenn eine längere Ausladung gebraucht wird - wieder ausfahren.Aber wie TDK1980 schon sagte: wahrscheinlich hat sich das nicht durchgesetzt, weil ein solcher Kran zu teuer und vielleicht durch den Ausleger-Mechanismus auch störanfälliger ist. Da ist es für ein Bauunternehmen wohl günstiger, neben einen hohen TDK noch mehrere niedrigere mit verkürzten Auslegern zu stellen. bearbeitet 3. März 2007 von Liebherr 112 Zitieren
Hawe 1 Geschrieben 3. März 2007 Geschrieben 3. März 2007 Tja, die Idee ist schon gut. So kann der Kran relativ dicht neben einem höheren TDK arbeiten, zum Vorbeidrehen an diesem den Ausleger einfahren und ansonsten - wenn eine längere Ausladung gebraucht wird - wieder ausfahren.Ich denke mal der Kran ist1. sehr aufwändig, mit dem äusseren Ausleger als "2. Katze" und einem 2. verschiebbaren Kontergewicht unter dem Gegenausleger2. wahrscheinlich ist die Hubleistung auch rel. gering. 3. die Katzgeschwindigkeit ist, sobald der äussere Ausleger verfahren wird geringer als bei vergleichbar grossen Kranen4. die Anschaffung ist sicherlich teurerIch habe so ein Exemplar vor ein paar Jahren in Hagen beim Bau der Volme-Galerie gesehen.Der Kran stand in einer Baustellenecke direkt vor dem Rathaushochhaus. So konnte vermieden werden, dass der Kran sehr hoch aufgebauet werden musste um über das Rathaus drehen zu können. Die Volmegalerie selber ist nur 5-6 Gebäudeetagen hoch.Hat jemand das Datenblatt zu diesem Kran und kann es mal hier einstellen?HarryP.S. Wäre doch bestimmt ein reizvolles Modell für Boogieblaster?! Zitieren
melzen 6 Geschrieben 25. August 2007 Geschrieben 25. August 2007 (bearbeitet) Der erste von drei Liebherr HCL in Rotterdam wurde aufgestellt. Der Hochhausbau ist 165m hoch geplant. bearbeitet 25. August 2007 von Beat Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.