Lothar Unfried 1 Geschrieben 29. Januar 2007 Geschrieben 29. Januar 2007 Eines ist sicher........auf den Bildern sieht man, dass bei aufgestelltem Aufleger das Gegengewicht am äussersten Ende verbleibt..........da bleibt nicht viel Stoff zum Diskutieren..........es bewegt sich NICHTS Zitieren
Boogie_blaster 1 Geschrieben 29. Januar 2007 Geschrieben 29. Januar 2007 ...zumal der auf dem Foto ja auch nicht die abchüssige Laufbahn für das gegengewicht hat..!? Hat mal jemand richtige Bilder von diesen Kranen? Ich meine, welche mit Auflösung und Qualität?grüße Zitieren
TDK1980 182 Geschrieben 29. Januar 2007 Geschrieben 29. Januar 2007 Das Foto wurde hier schonmal gepostet (sollte ich Urheberrechte verletzten bitte Nachricht an die Moderatoren wg Löschung). Hier nochmal die "komplizierte Ausführung mit diversen SAeilführungen... Zitieren
mo2351 449 Geschrieben 29. Januar 2007 Geschrieben 29. Januar 2007 Kann mir jemand was zu der Baufirma ( oder eventl. Kranfirma ) die die HC-K Krane einsetzt sagen? Laut dieser Meldung sollen übrigens auch HC-L Krane auf der Bst. eingesetzt werden:http://www.liebherr.com/lh/44265_99617.asp Zitieren
mo2351 449 Geschrieben 2. März 2007 Geschrieben 2. März 2007 Ich habe in meiner Sammlung diese Fotos gefunden. Es müsste sich um einen Liebherr HC-T handeln, oder? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.