Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.604

Recommended Posts

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Freut mich, dass dir die Dokumentation gefällt, ich versuche immer Abwechslung von den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten eines Graders zu zeigen.

Nun geht es weiter mit Schieben von Gräben bzw. kleinen Böschungen neben einer Straße, leider sind die Bilder etwas klein, aber finde diese Arbeiten echt interessant top.gif

image001.jpg


image002.jpg


image003.jpg


image004.jpg


image005.jpg


image006.jpg

Geschrieben
Alte Grader aber neue Technik…… Joystick für alle….. Stehr macht`s möglich !
Grader gehören zu den am schwersten zu bedienenden Erdbewegungsmaschinen. Deshalb wird es für die Unternehmer immer schwieriger geeignete Fahrer zu bekommen. Diese benötigen ca. 3 Jahre um die 12-15 er Hebelsteuerung zu beherrschen, da diese sehr umständlich, außerdem das Blickfeld einengend, angeordnet ist. Um eine bessere Übersicht zu bekommen und wird ein normaler Grader oftmals im Stehen gefahren. Neuerdings haben einige Hersteller diese Nachteile erkannt und bieten jetzt Maschinen mit einer Einhebelsteuerung an. Deshalb werden in direkter Zukunft wohl nicht alle Grader mit der alten Steuerung ausgetauscht werden, dachte man bei Stehr und entwickelte eine komplette Joysticksteuerung, nachrüstbar für SÄMTLICHE Grader. Mit dieser Steuerung ist der Grader viel einfacher zu bedienen. Neueinsteiger, alle Baumaschinisten wie geübte Raupenfahrer usw. dürften dadurch schnell mit der Bedienung durch das Joystick vertraut werden. Anstatt drei Jahre, um die 15 er Hebelsteuerung einigermaßen zu beherrschen, benötigt ein Fahrer nur 3 Wochen um die Maschine produktiv zu bedienen. Damit wird es möglich sein, in kürzester Zeit geeignete Fahrer zu bekommen, die den Grader vollkommen sicher beherrschen. Bei dem Umbau wird der alte, mechanische Steuerblock komplett gegen einen Elektronischen, proportional gesteuerten ausgetauscht. Mit dieser Steuerung können sämtliche Funktionen zusammen und viel feinfühliger betätigt werden. Auf Wunsch kann auch eine Joystick Lenkung installiert werden. Da man den Steuerschieber überall und außerhalb des Blickfeldes anordnen kann, hat der Maschinist eine viel bessere Sicht auf das Schar, da dieser nicht mehr direkt im Blickfeld liegt. Dadurch wird das Arbeiten komplett in bequemer Sitzposition ermöglicht. Über eine CAN-BUS Schnittstelle ist ohne Probleme der Anbau einer automatischen Steuerung viel einfacher und enorm kostengünstiger durchzuführen.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...