MC86 5 Geschrieben 8. Oktober 2005 Geschrieben 8. Oktober 2005 Brandaktuell bietet auch Wimmer solche Platten an:http://www.wimmer.info/fotoalbum.html Zitieren
nico 6 Geschrieben 8. Oktober 2005 Geschrieben 8. Oktober 2005 Wieviele Hersteller gibt es eigentlich von solchen Rüttelplatten? Mir waren bisher nur NPK und Rammax bekannt. Zitieren
Stubo 8 Geschrieben 9. Oktober 2005 Geschrieben 9. Oktober 2005 Ich finde die Anbaugrabenwalzen von Ammann auch sehr interessant, aber bis jetzt habe ich noch keine im Einsatz gesehen. Aber mir scheint ein Verdichterrand die bessere und günstigere Alternative dazu zu sein . Zitieren
engcon 0 Geschrieben 9. Oktober 2005 Geschrieben 9. Oktober 2005 ZITAT(nico @ 08.10.05 - 22:36)Wieviele Hersteller gibt es eigentlich von solchen Rüttelplatten? Mir waren bisher nur NPK und Rammax bekannt.←Oh, da gibt es einige Bei engcon gibts das z.B: auch . Amman ist ja erst recht kurz mit dem Dingern auf dem Markt. Soweit ich weiss haben die auch nur Riesengeräte. Für Minibagger scheint sie das nicht zu interessieren. Wenn man da NPK vergleicht die wirklich vom Minigerät bis zur Maxiplatte alles haben. Stanley hat auch sowas, einige andere schwedische Hersteller, die aber meisstens nur Vertrieb in Schweden selber haben, etc. etc. Ich hab auf der Arbei einen ganzen Ordner. Kann ich mal nachschauen, wenn du möchtest.Der entscheidende Vorteil der Rüttelplatten für Bagger ist halt, das man keinen in die Baugrube jagen muss, und somit die Unfallgefahr verringert wird. Ausserdem kann man auch an Hängen verdichten, wo man mit einer Handgeführten Verdichterplatte echt Probleme hat rauf und runterzukommen. Mit dem Bagger ist so ein Monstrum einfach leichter zu hantieren und die Verdichtungsleistung ist bei den grossen Platten und der relativ niedrigen Frequenz auch nicht übelHier gibt es auch einen Hersteller, der sogar unten drunter einen hydraulischen Schnellwechsler hat. Da kann man auch die Platte gegen z.B. einen Schwellenverdichter für die Schienen, oder eine Pfahlramme oder aber ein Asphaltrad austauschen. Klevere Idee finde ich. Grusz, Nils Zitieren
Jüno 64 Geschrieben 9. Oktober 2005 Autor Geschrieben 9. Oktober 2005 (bearbeitet) Da gibt es noch einige z.B. www.bms-abbruchgeraete.de bearbeitet 21. Januar 2007 von MaMu Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.