Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.407

Kranmontage Liebherr 81 K ( Erstmontage )


Jollyjumper

Recommended Posts

Hallo Jörg ,

wieder einmal mehr als genial dein Bericht .
Der 81K schaut schon sehr imposant aus mit soviel eingekletterten Turmstücken .
Anfangs mochte ich den 81K gar nicht aber ich finde immer mehr gefallen an ihm .
Mich würde ja mal interessieren wie es vom Feeling her ist dort oben in der Kabine bei dieser Konfiguration an Turmstücken .

Gott was beneide ich dich um diesen tollen "Spielplatz" den ihr da habt , von jung bis alt , von klein bis groß , rustikal und hochmodern , ihr habt da einfach alles an Gerätschaften was einen Turmdrehkranfan das Herz aufgehen lässt .

Grüße und besten dank für deinen Bericht

Daniel bearbeitet von BKT
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.


Hallo Jörg ,

wieder einmal mehr als genial dein Bericht .
Der 81K schaut schon sehr imposant aus mit soviel eingekletterten Turmstücken .
Anfangs mochte ich den 81K gar nicht aber ich finde immer mehr gefallen an ihm .
Mich würde ja mal interessieren wie es vom Feeling her ist dort oben in der Kabine bei dieser Konfiguration an Turmstücken .

Gott was beneide ich dich um diesen tollen "Spielplatz" den ihr da habt , von jung bis alt , von klein bis groß , rustikal und hochmodern , ihr habt da einfach alles an Gerätschaften was einen Turmdrehkranfan das Herz aufgehen lässt .

Grüße und besten dank für deinen Bericht

Daniel


Danke für die Blumen... blush.gif

Ja, 40,4 Meter Hakenhöhe für einen untendrehenden Kran ist schon was, da haben wir auch erstmal gestaunt bei dem Anblick huh.gif

Was auch sofort aufgefallen ist, im Gegensatz zum Vorgänger dem 71 K, ist der Turm doch wesentlich Verwindungssteifer geworden, die Montage der Turmstücke ist etwas einfacher geworden, leider haben Untergestell und Drehbühne immer noch eine einzige Montagerichtung, da ist Potain nach wie vor im Vorteil, das man sich das Untergestell in jede beliebige Position drehen kann.
Der Kran lässt sich dank der Frequenzantriebe butterweich und präzise fahren, die Arbeitsgeschwindigkeiten sind dabei hoch und das Micromoveprogramm ist eine Klasse für sich.
Die Funke ist mit Display und zeigt die wichtigsten Betriebszustände und Windgeschwindigkeit an, fast zu schade für die Baustelle.
Der Kranbesitzer kauft aus Prinzip keinen Kran ohne Kabine, dennoch wird auch die hier im 81 K wohl zukünftig eher nicht so gut "bewohnt" sein, obwohl sich´s darin prima aushalten läßt whistling.gif

wave.gif bearbeitet von Jollyjumper
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen


Bin ich froh, dass Du wieder hier im BF24 bist wink.gif

Wunderbarer Bericht von einem top Kran! Du hast es echt drauf, auch die Details zu erfassen. Vielen Dank für den Bericht, und für alles, was noch kommt, auch im Modellbereich smile.gif




Hallo Phil,

na ganz so wild mit Themen wie zu "Kränchen" Zeiten wird´s nicht mehr werden, trotzdem danke für Dein Interesse wink.gif

wave.gif
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

auch wenn mir der Kran immer noch nicht gefällt (liegt bestimmt
an der Farbgebung) ist daß ein klasse Bericht mit tollen Fotos! top.gif

Gruß Kaiserkranfan
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...