Waldfredl 0 Geschrieben 13. März 2013 Geschrieben 13. März 2013 Hallo miteinander,Ich lese in diesem Forum schon länger mit, bin 21 Jahre alt gelernter Schreiner und komme aus Niederbayern.Der Grund warum ich mich jetzt angemeldet habe ist folgender. Ich habe 42ha Wald zuhause und bin schon seit längerem auf der Suche nach einem gebrauchten Mobilbagger. Um damit Waldwege instandzuhalten oder neu zu bauen bzw auch mal den ein oder anderen Stock von umgerissenen Bäumen abzugraben. Was ich mir noch kaufen möchte wäre Greifer um die Bäume vorzuliefern für den Rückewagen und ein Bohrer um größere Stämme zu leichter klein zu bekommen.Von der Auslastung her schätze ich dann auf etwa 300 - 400h im Jahr kommt drauf an wieviele Leute wegen Baggerarbeiten zu mir kommen (was aber jetzt mal im Hintergrund gestellt sein sollte) In der Gewichtsklasse habe ich so an 9-11t gedacht und es sollte ein Mobilbagger sein, da ich zu den Waldgrundstücken oft nur 2-3km fahren muss und ich auch keinen geeigneten Anhänger dafür habe.In 20km Entfernung verkauft jetzt jemand einen O&K MH 2.8 C Mobilbagger mit 9,8t Eigengewicht. Er ist Bj 1991 und hat 11.000h drauf. Ich habe mir den Bagger schon angesehen, dieser wurde vor 200h neu lackiert sprich optisch ist er wieder 1a. Technisch verliert er wenn er länger steht etwas Hydrauliköl, was aber keine größere Menge ist. Ansonsten ist noch ein Sperrbolzen zum Schwenken fest, was aber kein Problem sein sollte.Nun meine Frage an euch kann man sich diesen Bagger kaufen? Hat dieser irgendwelche größeren Schwächen. Mich schrecken halt die BS etwas ab, wobei man O&K Bagger auch oft schon mit mehr als 20.000h laufen sehen hat.Kosten würde der Bagger einen gut mittelmäßigen 4stelligen Betrag Danke schon mal für eure Hilfe Zitieren
schnädderle 515 Geschrieben 16. März 2013 Geschrieben 16. März 2013 Kaufen kannst du den schon.Ist ne zuverlässige Maschine.Elektrik und Motor/Pumpen sind solide.Die Schwächen wären die Servo-und Bremsschläuche,wenn die originalen noch verbaut sind.Und evtl. die 2 Steuerblöcke rechts neben der Kabine.Die Blöcke sind sind ansich problemfrei,wenn am Auslegerzylinder am unteren (kolbenseitig) Anschluss ne Drossel verbaut ist.Die verhindert ein zu schnelles absenken der Ausrüstung,was zur Folge hätte,dass sich im Auslegerzylinder-Ringfläche ein zu hoher Unterdruck entsteht,der die Segmentabdichtungen des Steuerblocks beschädigt.Wäre das der Fall,wärs kein Beinbruch,müsste man halt den einen oder beide Steuerblöcke ausbauen,zerlegen und die Segmentabdichtungen erneuern.Vom Alter her muss man sagen,es kann jederzeit jede Dichtung fliegen,weil hart/spröde geworden.Also hier und da wird schon bissl schrauben angesagt sein.Gruss Terex Zitieren
Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 16. März 2013 Geschrieben 16. März 2013 Wenn die Macmoter Bagger gehen ist die Welt in Ordnung. Du musst nur wissen, dass es so gut wie keine Teileversorgung mehr gegeben ist ws daran liegt, dass Macmoter schon ne zeit insolvent ist. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.