Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.604

Recommended Posts

Geschrieben

Hallo Kranfreunde,

die Firma BBL Cranes GmbH bringt ein neues Turmdrehkrankonzept auf den Markt welches auf der Bauma 2013 vorgestellt werden soll.

Alles weitere steht im folgenden Link...

http://www.bbl-baumaschinen.de/aktuelles.php?aid=36

wave.gif

Diese Kran Projekt sehen ich als Kranführer sehr positiv, weil bei diese Entwicklung sind auch einige Kranführer dabei gewesen, welche arbeiten Täglich mit Krane. top.gif

Außerdem wird dieses Wotan Kran Projekt gefördert durch die EU in einen Programm zur Förderung von Entwicklung, Forschung und Innovation, und durch die gleiche Program sind gefördert auch einige solche Forschungen und Innovationen bei uns in Slowenien, wo haben ich meine eigene Innovationen in TDK bereich Persönlich auch schon vorgestellt. wink.gif

Es ist egal, ob der Kran auf dem Markt kommt oder nicht, ich bin ein erfolgreichen Mensch in bereich TDK Innovation, und für mich ist solche Turmdrehkrankonzept sehr interessant, und ich denke, das ich mein Besuch bei Bauma 2013 wegen diese WOTAN Kran mindesten ein Tag verlängern müssen. klatsch.gif
  • 4 weeks later...

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Hallo
vieleicht sieht der neue Kran so aus, hab was gefunden im Netz? eusa_think.gif

http://www.vertikal.net/fileadmin/journals.../kb_110_p34.pdf

Marc67o



Na ja,

der Wotan ist halt auf den ersten Blick ein stinknormaler Toppless Kran sleep.gif , schaun wir mal demnächst was die "inneren Werte" des Krans so von sich zeigen rolleyes.gif

Nehme ich mal den neuen 150 EC-B von Liebherr und vergleiche diesen grob mit dem Wotan, insbesondere Transporteigenschaften/Montage, dann wird die Luft aber dünn beim Wotan whistling.gif

wave.gif
Geschrieben

Nehme ich mal den neuen 150 EC-B von Liebherr und vergleiche diesen grob mit dem Wotan, insbesondere Transporteigenschaften/Montage, dann wird die Luft aber dünn beim Wotan whistling.gif


Hast du schon ein Bild von die neue Wotan Kran gesehen?, oder wie hast du den Kran mit den neuen 150 EC-B von Liebherr vergleichen? eusa_think.gif
Geschrieben (bearbeitet)
Es ist leider eine schlechte, aber typische deutsche Eigenschaft, Neuerungen erstmal schlecht zu reden. Egal ob die Postleitzahlen von 4 auf 5 Ziffern umgestellt wurden, das Videosystem von Beta auf VHS oder von Raider auf Twix – am Anfang ist angeblich immer alles sch*****! whistling.gif

Auch im Kransektor haben technische Neuentwicklungen es immer schon schwer gehabt: die ersten Hydraulikkrane wurden nur als Modeerscheinung abgetan – heute sind hydraulische Untendreher nicht mehr vom Markt wegzudenken. Die Einführung von FU-Hubwerken wurde am Anfang nur belächelt, heute sind sie Standard. Auch für spitzenlose Obendreher konnte sich anfangs niemand so recht begeistern, jetzt hat Sie jeder namhafte Kranhersteller im Programm.

Daher ist es meiner Meinung nach unklug, ein Produkt, das noch niemand wirklich kennt, im Vorfeld zu verurteilen. Wenn sich Fachleute wie Vertriebler, Monteure, Kundendienstler, Kranführer, etc. zusammentun und gemeinsam einen Kran entwickeln, kann ich mir nämlich beim besten Willen nicht vorstellen, dass da am Ende nur eine „Gurke“ bei rauskommen soll! eusa_think.gif

Im Übrigen haben es auch schon namhafte Hersteller gelber Geräte geschafft, Krane zu bauen, die die Welt nicht braucht… Und ob der 150 EC-B wirklich im Bezug auf Logistik und Qualität so gut ist, wie ein WOTAN, kann ebenfalls noch niemand Beurteilen; wenn er wie die meisten EC-B in Spanien produziert wird, hat er stahlbautechnisch eh schon verloren… (kann ich ungesehen behaupten!)

Daher finde ich, dass gerade Kranvermieter mit Ihrem Know-how die besten Voraussetzungen mitbringen, um den perfekten Kran zu bauen: sie haben den Kontakt zum Bauunternehmer und kennen seine Anforderungen und Bedürfnisse, sie sind erfahren in Transport- und Montagetechnik und wissen, worauf es hier ankommt im Bezug auf schnelle, unkomplizierte Verladung, Transport mit wenigen LKW, Montagefreundlichkeit, geringe Stückgewichte, usw.

Der Vergleich zu Kammerlander hinkt daher ein wenig, da Kammerlander nichts selber entwickelt oder gebaut hat, sondern nur etwas aus Portugal (!) dazugekauft hat (IT). Das ist zwar in der heutigen Zeit auch mutig, aber eben nix besonderes, was fertiges kaufen kann jeder.

Besser trifft da wohl der Vergleich zu WILBERT zu, der sich ja auch vom Kranvermieter zum namhaften deutschen Kranhersteller entwickelt hat. Auch WILBERT hat die langjährigen Erfahrungen aus der Vermietung, die Anforderungen seiner Kunden und Anregungen der Monteure mit in die Entwicklung einfließen lassen und damit den deutsche Turmdrehkranmarkt revolutioniert. WILBERT-Krane sind von deutschen Baustellen heute nicht mehr wegzudenken. Und die Großkrane im Anlagenbau vertreibt WILBERT mittlerweile fast ohne ernsthaften Wettbewerb.

Sicherlich werden die WOTAN-Krane anfangs nicht in riesigen Stückzahlen gebaut werden, aber ein Kranvermieter baut sich seine eigenen Krane eben vordergründig selbst, um sie zu vermieten, weniger zum Verkauf.

Ich würde vorschlagen, dass jeder hier im Forum, der die Möglichkeit hat und zur BAUMA fährt, sich den WOTAN am BBL-Stand mal genauer ansieht oder noch besser, sich auch mal von einem Mitarbeiter den Kran näher zeigen und beschreiben lässt. Dann können wir nach der Messe hier nochmals die Diskussion starten und jeder kann seine persönliche Meinung zum WOTAN äußern.

Sollten wir uns dann alle einig sein, dass es sich tatsächlich um eine saarländische Gurke handelt, verbuddeln wir ihn einfach im wotanischen Garten… wave.gif
bearbeitet von baukranate

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...