Aka 1,385 Posted March 18 Share Posted March 18 ...man müßte sich in diesem Firmengeflecht auskennen bzw. einlesen um zu sehen, wer da als Gesellschafter, Geschäftsführer mit im Boot ist... am Ende sind das auch nur kleine (eingesetzte) Bauernopfer von denen unterm Strich bei den Massen & Summen nix zu holen ist. Bei diesen Massen... 50-60.000 LKW-Fuhren über Jahrzehnte... das sollte in der Region jeder mitbekommen haben und firmenintern bzw. konzernintern bis hoch in die obersten Chefetagen erst Recht. 1.200.000to. x 75,-€ = 90 Millionen ... und damit ist das Zeug noch nicht mal ausgebuddelt, auf LKWs verladen oder auch nur einen Kilometer weit bewegt worden. Da würde ich als Landratsamt, als Landrat schon zittern, dass das an der öffentlichen Hand hängen bleibt... weil sich der / die Verursacher -wie auch immer- verkrümmelt. PS: ... ich hab mal mit deinen 75,-€/to. gerechnet, da ich die Preise bei uns hier für PAK haltige Sachen / Teer nicht kenne... ich hab nur das was bei der von uns aus nächstgelegenen Deponie (Reststoffdeponie Steinmühle) auf der Webseite steht... wobei die nur Asbest, Mineral-/Glaswolle, Gips nehmen - https://www.kreis-tir.de/landkreis-tirschenreuth/kreiseinrichtungen/reststoffdeponie-steinmuehle/annahmekosten/ 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
RH6Fahrer 678 Posted March 18 Share Posted March 18 Du musst auch erst einmal eine Deponie finden, die dir diese Masse annimmt. Das muss sicherlich auf ein paar Deponien aufgeteilt werden. Denn wir reden hier von mindestens 600.000m3. Also einem Berg von 100x100x60m der zum normalen aufkommen in der Deponie dazu kommt 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Aka 1,385 Posted March 18 Share Posted March 18 (edited) ...richtig, unterm Strich... nur mal so laut gedacht wärs, falls die Kiesgrube, wo das Zeug aktuell liegt dafür geeignet ist zu überlegen daraus eine offizielle Sondermülldeponie mit den entsprechenden Genehmigungen und Einrichtungen... nötigen Abdichtungen, etc. etc. zu machen. Bitte nicht falsch verstehen... nicht um den Verursacher irgendwie aus der Haftung zu bekommen oder den irgendwie zu entlasten, sondern wenns tatsächlich passieren sollte, dass das z.B. an der öffentlichen Hand hängen bleibt. 48.000 Sattelzüge... je nach Transportstrecke... mal angenommen 10 Fahrzeuge mit je 1 Fuhre pro Tag... also ne mögliche Deponie im Umkreis von ca. 300km... (48.000 / 10) / 230 Arbeitstage im Jahr = gut 20 Jahre ... bei 20 Fuhren pro Tag wärens immer noch 10Jahre... also das sind schon Dimensionen... Edited March 18 by Aka 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SirDigger 1,510 Posted March 18 Share Posted March 18 Ist halt die Frage, ob die da nach Fraktionen gekippt haben, oder wild durcheinander... wenn wild durcheinander=Innerzell we have a Problem... und irgendwie bin ich mir sicher das das niemand dokumentiert hat. Davon ab sollten sich Städte&Gemeinden nicht zuweit aus dem Fenster legen, früher hatte jedes zweite Kuhkaff ne Deponie, wo alles reingekommen ist, von A wie Autos und Asbest bis Z wie Zement und Zeugs.. ... heute ist da Wiese, Schrebergäten oder Neubaugebiet.. Davon ab sind daher die RP zuständig als der eigentliche Kreis. Mir hat man ein Grundstück im Industriegebiet angeboten... Mit historischer Brechergenehmigung... yep nur weiß Ich undgefähr was der VorVorBeseitzer "Schotter Otto" und der Vor Besitzer"Schlampi" und der jetzige "GaunerXXXXX" da alles reingefahren haben... des würde ich nichtmal für siebenstellig dazu nehmen. 2 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
HBA 8,148 Posted March 19 Share Posted March 19 Irgendwer wird schon das richtige Parteibuch haben... Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.