Äko 85 Geschrieben 25. Januar 2013 Autor Geschrieben 25. Januar 2013 Nabend.@ Bagger Sigi : Wer gute Arbeit verrichtet spricht sich halt rum Wie es jetzt bei der Baustelle ist weiss ich nicht, normal sind ja Ausschreibungen.Bin ja an vielen Abbrüchen bzw hab schon viele Abbrüche von verschiedenen Firmen Dokumentiert.Weiss das auf andere Abbrüche auch andere Firmen geboten haben.Mal hat Arnolds, mal hat Herrmann und ein anderes mal die ARG/ Hasenbrink den Zuschlag bekommen.@ CaDo : An Heermann Baustellen in meiner Umgebung bin ich dran - krieg ja immer 1 A Infos wo wann was abgebrochen wird @ Da Tobi : Laut Plan kommt die 345 C Longfront hier hin, weiß jetzt nur nicht ob vorher noch was kleineres für die Garagen kommt - diese sollen schon nächste Woche platt gemacht werden.Aber ich bleibe am Ball.Viele Grüße Zitieren
Daemonarch 3 Geschrieben 26. Januar 2013 Geschrieben 26. Januar 2013 Hi,wie sieht das eigentlich aus - wenn schon das alte Haus unter Bergschäden litt, ist es dann nicht etwas "gefährlich" da neue Häuser hinzubauen?Ich meine, so richtig kann doch sicher keiner garantieren das dort nicht noch weitere Bergschäden passieren.... Zitieren
Bastian n. 3.697 Geschrieben 26. Januar 2013 Geschrieben 26. Januar 2013 Hallo,Da hat aber einer ordentlich gerauch Und das Bad schwerste 1970erLg Basti Zitieren
bigmama 11 Geschrieben 26. Januar 2013 Geschrieben 26. Januar 2013 Hi,wie sieht das eigentlich aus - wenn schon das alte Haus unter Bergschäden litt, ist es dann nicht etwas "gefährlich" da neue Häuser hinzubauen?Ich meine, so richtig kann doch sicher keiner garantieren das dort nicht noch weitere Bergschäden passieren....Genaugenommen rechnet man bei einem eventuellen Neubau mögliche weitere Senkungen mit ein. Wenngleich letztere auch über Jahre & Jahrzehnte abklingen (hängt logischerweis mit dem Zeitpunkt der Einstellung untertägiger Aktivitäten zusammen), so kann man die Bauweise von Neubauten in gefährdeten Regionen meines Wissens aber in gewissem Rahmen darauf ausrichten (z.B. verstärkte Fundamente, flexiblere Gebäudestrukturen etc.). Mir ist beispielsweise bekannt, dass der königsblaue Tempel der sportlichen Verzückung entsprechend "kleinteilig" errichtet wurde. So rechnete man bei der Errichtung der Arena bereits mit Senkungen und baute die Tribünen in mehreren, flexibel verbundenen Segmenten, welche sich somit gegeneinander verschieben können...just my 2 cents. Zitieren
Äko 85 Geschrieben 26. Januar 2013 Autor Geschrieben 26. Januar 2013 Nabend.Rauchen schadet nicht nur der Gesundheit Ob hier ein Neubau hinkommt weiß ich nicht -- von außen sieht man es den Häusern auch nicht an so von wegen risse oder so, aber wenn man im Treppenhaus hoch geht merkt man die Seitenlage.Und im Garten ist kein Tagesbruch oder ähnliches, dort ist ein Kopfloch wo ein Rohr freigelegt wurde.Viele Grüße Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.