Beat 3 Geschrieben 12. Oktober 2012 Geschrieben 12. Oktober 2012 So verschwindet "Made in Germany"Ich denke nicht ganz. Liebherr bleibt ein "Made in Germany" Produkt.Ich habe nicht ne grosse Ahnung was @linaprin auf Englisch schreibt. Vileicht hat er dies auch schon auf Englisch mittgeteilt was ich jetzt schreibe.Doch auch die Überschrift dieses Themas: Neue Turmdrehkran Produkte ist vielleicht ein bisschen zu miss verstehen. Was ich ganz sicher weis ist, das die Firma: Metalna-Senovo schon zu früheren, besseren Zeiten unter Lizenz von Liebherr Krane von Liebherr bauen durfte. Das ist auch jetzt wieder der Fall, das diese Firma unter dieser Lizenz für Liebherr Krane baut.Also keine neue Krane, oder Kopien von Liebherr, sondern nur eine weitere Produktionsstätte wo für Liebherr Krane gebaut werden Zitieren
Gast Geschrieben 13. Oktober 2012 Geschrieben 13. Oktober 2012 (bearbeitet) ...Liebherr bleibt ein "Made in Germany" Produkt...Hallo 08/15-user,Heute ist Liebherr nicht mehr nur "Made in Germany" Produkt, weil welche Liebherr fertig Produkte kommt nicht aus Deutschland, sind auch nicht "Made in Germany"Früher in ehemalige Yugoslawien hat Metalna unter Lizenz von Liebherr eigene Krane gebaut mit eigene Name "Metalna", und auf diese Krane sieht man keine Liebherr Name, weil diese alte Metalna Krane sind mit die Yugoslawischen Norm JUS standardisiert worden, wegen das sind diese alte Krane aus Metalna kein Liebherr, sonder Metalna "Made in Slowenien" (bzw. früher) "Made in Yugoslawien"Gleichzeitig hat Liebherr in Deutschland auch eigene Kräne gebaut nach Deutsche industrie Norm DIN, und diese Krane haben die Name Liebherr und diese Krane sind Natürlich "Made in Germany"Heute sind Liebherr Krane und auch viele andere Liebherr Produkte in mehreren EU Ländern gebaut und standardisiert mit die EU Norm EN, und Liebherr Kran Produkte aus Slowenien sind schon früher nicht gewesen "Made in Germany", und in die zukunft wird es auch nicht passiert, weil die gesamte neue Liebherr Turmdrehkran Programm ist jetzt schon standardisiert mit EU Norm EN 14439, und nicht mehr mit DIN. http://www.liebherr.com/CC/de-DE/region-(e.../measure-metricNatürlich wird Liebherr als ein Weltgrößte Kranhersteller seine Name behalten auch auf unseren Markt, aber bei uns in Slowenien ist Liebherr jetzt schon "Made in EU" und nicht mehr nur "Made in Germany" Und ich persönlich möchte auch lieber sehen, dass Slowenien neutral ist, wie z.B. Schweiz, aber wir in Slowenien leben leider in EU, und bei uns in EU ist es ein wenig anderst als in Schweiz. Schöne Gruß nach Schweiz Jurij bearbeitet 13. Oktober 2012 von jurijkozar Zitieren
handreas 5 Geschrieben 13. Oktober 2012 Geschrieben 13. Oktober 2012 Hallo Jurij, ich glaube diese Diskussion sollten wir hier lieber beenden, denn Normung ist nun wirklich nicht dein Fachgebiet ... weil die gesamte neue Liebherr Turmdrehkran Programm ist jetzt schon standardisiert mit EU Norm EN 14439, und nicht mehr mit DIN.Es gibt keine "EU-Norm", sondern nur EN. Die meisten EN-Normen basieren auf DIN, so daß sich hier überhaupt kein Widerspruch ergibt. Andreas Zitieren
Gast Geschrieben 14. Oktober 2012 Geschrieben 14. Oktober 2012 Sory Andreas, "EU Norm gibt", und im jahr 2014 ist die nächste "EU Norm symposium" in Slowenischen Hauptstadt Ljubljana, und vieleicht bin ich dort auch dabei, weil die Normung ist für mein job ein sehr wichtige Fachgebiet. Aber eine Diskussion über die EN bzw. EU Norm möchten ich hier im Bauforum auch nicht treiben. Ich möchten hier in diese Thema Tatsächlich vorstellen nur einige neue Slowenische Turmdrehkran Produkte, welche sind mit eine hochwertige Qualität gebaut bei unseren alten traditionellen Slowenischen Kranhersteller, und bei mein neuen Geschäftspartner. Zitieren
Gast Geschrieben 16. Oktober 2012 Geschrieben 16. Oktober 2012 Hier noch ein kleines Blick in die Produktionshalle. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.