wuselklaus 0 Posted July 3, 2016 Author Share Posted July 3, 2016 (edited) ... ich habe den Bagger noch immer. Zwischenzeitlich lief er sehr gut. Leztes Jahr wurden die Ruckeleffekte dann sehr extrem. Ich habe den Kolben des Zylinders vom Löffelstiel und die Dichtungen dort erneuert (der hatte ein paar Macken und war auch sichtlich undicht). Danach lief er dann erst mal wieder recht gut. Seit ein paar Wochen tritt diese Ruckelei/Phantombewegungen nun wieder auf. Aber nicht wie früher an mehreren Zylindern sondern nur am Zylinder des Löffelstiels (also ausgerechnet an dem überarbeiteten mit neuen Dichtungen). Habe nun im Elektrobeireich noch sämtliche Kunststoffsicherungen durch keramische ersetzt (die Kunststoffteile schmelzen gern leicht zusammen, wenn die zu warm werden - war bei zwei Sicherungen der Fall). Es gibt bei diesen unkontrollierten Bewegungen vier Effekte: 1. Der Löffelstiel bewegt sich von selbst langsam zum Bagger (ohne den Joystick zu betätigen) 2. Er ruckelt. 3. Er bewegt sich bei Stickbetätigung kurz aber sehr heftig in die jeweilige Richtung und bleibt kurze Zeit später mit einem Schlag stehen. 4. Er bewegt sich bei Stickbetätigung "normal" in die jeweilige Richtung fährt dann aber bis zum mechanischen Endanschlag - auch wenn ich den Stick vorher wieder loslasse. Bei 3. und 4. lässt der Löffelstiel sich erst wieder bewegen wenn ich einmal den Stopp-Schalter gedrückt und wieder gelöst habe. Nach ca. 5 Minuten Betätigung aller Zylinder läuft der Bagger dann wieder ganz normal! Nach einer gewissen Standzeit (so ab 30-60 min) tritt der Effekt wieder auf. Meine Vermutung ist, dass nach wie vor etwas Luft irgendwo ins Hydrauliksystem kommt und diese sich dann an der höchsten Stelle (also Zylinder Löffelstiel) sammelt. Dichtungen kann man bei so einem Bagger natürlich viele erneuern. Ich frage mich aber, ob die Stuerelektronik an so einem Effekt nicht auch beteiligt sein kann: Die könnte ja ruhig etwas "smarter" mit den paar Luftbläschen umgehen, bis sie wieder aus dem Öl raus sind. Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte? Ergänzung zu den Effekten: Die Effekte treten nicht gleichzeitig auf, sondern in einer Abfolge - bin mir noch nicht sicher, ob die Abfolge immer die gleiche ist. Wenn er dann nach ca. 5 Min einmal läuft, läuft er problemlos solange er in Betrieb ist. Edited July 3, 2016 by wuselklaus Ergänzung Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michaellindi91 0 Posted March 30, 2020 Share Posted March 30, 2020 hallo Ich habe eine Ersatzteilliste mit Stromlaufplan abzugeben. bei Interresse: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/eurocat-200-lse-kompakt-minibagger-ersatzteilliste-mit-stromlaufplan-370476684/ fg Michael Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
SvenM 1 Posted April 8, 2020 Share Posted April 8, 2020 Hallo Ecki. ich bin auf der Suche nach einer Ersatzteilliste. Könntest du mir diese zukommen lassen? Ich habe eine von HVS 210. Vielen Dank schon mal. 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
O&K Spezi 41 Posted April 8, 2020 Share Posted April 8, 2020 (edited) moin, für alle die es (noch) interessiert : geht der vorsteuerdruck durch undichtigkeiten zu den schieberstangen im steuerblock durch ? baumaschinen. gabelstapler + hydraulikreparaturen fft-hinte@web.de mfg Dt. Edited April 8, 2020 by O&K Spezi nachtrag Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
taran 0 Posted October 15, 2021 Share Posted October 15, 2021 Hallo, ich suche ein Endgetriebe für den Eurocat 350 lse. könnt ihr mir helfen wo ich das finde? Danke. Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.