Jump to content
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 35,257

Linthal 2015


chris82

Recommended Posts

Guten Tag Allerseits

Hiermit möchte ich meinen ersten Thread hier im Bauforum24 eröffnen.

Seit geraumer Zeit wird in einem Seitental im Kanton Glarus (Schweiz) an einem Imposanten Bauprojekt gearbeitet, welches hier im Forum bis jetzt leider noch nicht näher beschrieben wurde.

Es handelt sich um das Ausbauprojekt der bestehenden Kraftwerks- und Stauanlagen des Linth-Limmern Pump-Speicherkraftwerkes. Eigentümerin und Bauherrin ist der Energiekonzern Axpo (AXPO).

Mein folgender Bericht setzt sich leider nur aus Internet-Recherchen zusammen. Habe jedoch geplant, diesen Sommer eine Besuchertour mit zu machen und evtl. eine Hochtour auf einen der umliegenden Gipfel, um mir ein Bild der Ausmasse zu machen.

Ich möchte darauf hinweisen, dass dies keine wissenschaftliche Abhandlung ist, sondern euer Interesse wecken soll. Die Bilder sind alle aus dem (AXPO) mit den dazugehörigen Quellenangaben. Bitte ergänzt den Tread mit Informationen und Bilder die ihr habt oder findet.

Inhalt

? Ziel des Projektes
? Projekt Inhalt
? Lage und Topografie der Baustellen
? Baustellenlogistik

Linthal_2015_Uebersicht.jpg


Übersicht über die Kraftwerksanlagen (Quelle: Google Earth)
Link to comment
Share on other sites

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Ziel des Projektes:

Da sich der Energiemix in Zukunft in Europa und der Schweiz ändern wird, werden zusätzliche Speicherkapazitäten benötigt. Die Schweiz und Deutschland haben den Ausstieg aus der Atomenergie beschlossen und setzen vermehrt auf Erneuerbare-Energien. Künftig sollen grosse Teile aus volatilen Energien (Wind- und Sonnenenergie) bestehen. Das heisst, es wird Energie erzeugt, welche von Klima- und Wetterabhängig sind. Es wird Energie erzeugt, wenn es möglich ist und wird gespeichert, damit diese abgerufen werden kann, wenn sie benötigt wird.

Die installierte Leistung des Kraftwerkskomplexes soll von den bestehenden 480 MW auf 1480 MW gesteigert werden, um dem wachsenden Energiebedarf Rechnung zu tragen. Im Endausbau entspricht dies etwa der Leistung des Kernkraftwerks Leibstadt (CH).

Wie funktioniert ein Pumpspeicherkraftwerk?

www.axpo.ch

Ausgleichsbecken_Tierfehd__Quelle_AXPO_.jpg


Ausgleichsbecken Tierfehd, links im Bild die Talstation der Bauseilbahn 1 (BS1) (Quelle: www.axpo.ch)

Link to comment
Share on other sites

Projekt Inhalt:

Porjektübersicht: www.axpo.ch

Dokumentarfilm: www.axpo.ch

1. Vergrösserung des Speichervolumens des Muttsees, welcher auf 2500 M.ü.M. gelegen ist, von 9 auf 25 Mio. Kubikmeter Wasser. Die Stauhöhe wird durch eine Mauer von 2446 auf 2474 M.ü.M. erhöht. Der natürliche See, welcher bereits heute schon genutzt wird, wird künftig von einer rund 1 km langen und bis zu 35 m hohen Mauer umrahmt werden, um die Kapazität aufzustocken.

Einlauf_Auslaufbauwerk_700x464.jpg


Muttseebaustelle auf 2500 M.ü.M. (Quelle: www.axpo.ch)

Staumauerbau_Muttenalp.jpg


Die Staumauer des Muttsees (Quelle: www.axpo.ch)
Link to comment
Share on other sites

2. Am Fusse der bestehenden 1968 fertig gestellten Staumauer des Limmernsees, welcher das Kernstück der Anlage bildet, entsteht 600 m im Berginnern zwei Kavernen für die Turbinen- und Transformatoranlagen.

Limmerntobel_mit_Limmernstaumauer.jpg


Bestehende Staumauer des Limmernsees auf 1850 M.ü.M. (Quelle: www.axpo.ch)

Maschinenkaverne_2_.jpg


Maschinenkaverne Limmernsee (Quelle: www.axpo.ch)
Link to comment
Share on other sites

Ochsenst_feli_im_Schnee.jpg


Der Schnee zwingt zum Unterbruch der Arbeiten auf den Gebirgsbaustellen. (Quelle: www.axpo.ch)

Muttenalp_im_Schnee.jpg


Ein Liebherr LR1160 im Winterschlaf auf der Muttenalp. (Quelle: www.axpo.ch)

Limmernsee.jpg


Der Limmernsee aus der Bauseilbahn 2 (BS2) zur Muttenalp fotografiert. (Quelle: www.axpo.ch)
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
  • Create New...