Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.323

Recommended Posts

Geschrieben
Bei uns sind nicht Die Bauleiter oder Poliere sondern einfach die Unwissenheit was das Thema angeht. Ist zwar traurig aber wahr sleep.gif

Wenn ich das richtig auffasse muss sogar nach BGR500 Absatz 3.16.1 auf Löffelzylinder welche sein, weil wenn z.B. der Lasthacken am Schnellwechsler dran ist sowie bei Liebherr wird der ja auch mit in den Hebevorgang mit einbezogen! Und wenn man es ganz streng auslegt darf man ja ohne die Sicherheitsventile noch nicht mal ne Rüttelplatte verladen aufn LKW auf der Baustelle weil es sich ja auch dabei um einen Hebevorgang handelt!

Wundert mich dann nur dass das ganze nocht nicht Standart ist, bzw das Caterpillar als einzigster Hersteller das Serienmäßig an den Baggern verbaut wenn doch die BGR es vorschreibt! sleep.gif

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Wenn ich das richtig auffasse muss sogar nach BGR500 Absatz 3.16.1 auf Löffelzylinder welche sein, weil wenn z.B. der Lasthacken am Schnellwechsler dran ist sowie bei Liebherr wird der ja auch mit in den Hebevorgang mit einbezogen!


Am Löffelzylinder nicht unbedingt. Der hat ja nichts zu halten. Hauptsache, es hält biggrin.gif


Wenn ich das richtig auffasse muss sogar nach BGR500 Absatz 3.16.1 auf Löffelzylinder welche sein, weil wenn z.B. der Lasthacken am Schnellwechsler dran ist sowie bei Liebherr wird der ja auch mit in den Hebevorgang mit einbezogen!



Nenee, da gibt's (gab es?) irgendwo einen Passus der besagt, dass gelegentliche Hubarbeiten, wie z.B. die Rüttelplatte erlaubt sind.
Also, Baustellenausrüstung vom Lkw ja, Fertigteile vom Lkw ohne entsprechende Ausrüstung nein.



Wenn ich das richtig auffasse muss sogar nach BGR500 Absatz 3.16.1 auf Löffelzylinder welche sein, weil wenn z.B. der Lasthacken am Schnellwechsler dran ist sowie bei Liebherr wird der ja auch mit in den Hebevorgang mit einbezogen!



Wir reden hier von Baggern.
Bagger= hauptsächlich Erdbewegung.
Kran= Bewegung von Lasten. Und dafür gibt es eben Vorschriften.

Für jede Arbeit das richtige Werkzeug!
Das regelmäßige Setzen von 3to Stützen würde ich als Kranarbeit einstufen.

Und das wichtigste Anbauteil für den Bagger (HIRN 1.0.0) wird sowieso nicht vom Hersteller mitgeliefert.
Das haben gute Firmen serienmäßig auf Lager tongue.gif

Wie gesagt, so'n Ventil kostet 20-25 Euronen.
What's the problem?

wave.gif

Geschrieben
20€-25€ ist leider nicht richtig. Das Ventil kostet bei Liebherr 500€-800€!
Vielen dank für die Info auf jeden fall von dir. Jetzt muss man halt nur noch wissen ab wann oder welchen Tätigkeiten der Bagger im Kranbetrieb ist und was alles über das Baustellen einrichten abgedeckt ist?!? smile.gif
Geschrieben

20€-25€ ist leider nicht richtig.


Naja, ich dachte eher an sowas hier, z.B.:

http://www.hydraulik-onlineshop.com/index....sicherungen.htm

http://www.fk-soehnchen.de/Hydraulik/Versc...hsicherung.aspx


20€-25€ ist leider nicht richtig.



Dann ist's wohl sowas hier:

http://www.wessel-hydraulik.de/wessel-hydr...sicherungen.htm

Die kenne ich eigentlich nur am Ausleger.

Aber wie ich schon sagte, Fachmann fragen!


20€-25€ ist leider nicht richtig.




Wie gesagt, HIRN 1.0.0. gibt die Antwort biggrin.gif

Gelegentliches Heben von Lasten ok.
Natürlich vorsichtig.

Ständiges Heben von Lasten=Kranbetrieb, also nur mit den entsprechenden Sicherheitsvorrichtungen.

wave.gif
Geschrieben
3t bei 8m entfernung.... Das geht ja schon in die PC350er klasse.... Haben die da nicht schon serienmäßig die Rohrbruchsicherungen?

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...