Rammax 0 Geschrieben 16. Juni 2012 Geschrieben 16. Juni 2012 Update vom 16.6.es kommt was großes Franz Bracht Montiert einen Seilbagger Zitieren
Rammax 0 Geschrieben 16. Juni 2012 Geschrieben 16. Juni 2012 (bearbeitet) Im Vordergrund steht noch der Liebherr Seilbagger (sieht ein bisschen klein aus) Typ kenne ich nicht. Hier ein Bild von der Montage Mit freundlicher Genehmigung der mfi AGGruß Rammax bearbeitet 16. Juni 2012 von Rammax Zitieren
Atlasmalte 10.925 Geschrieben 16. Juni 2012 Geschrieben 16. Juni 2012 Das ist kein Liebherr. Laut der Kabine handelt es sich eindeutig um einen Sennebogen. Zitieren
Mutzig 1 Geschrieben 16. Juni 2012 Geschrieben 16. Juni 2012 Ich wollte hier zu ja nix mehr schreiben aber wenn ich den Bericht hier lese von dem Gutachten fall ich vor lachen fast vom Stuhl.Hab mal vom Baumaschinenfotograf den Link kopiert - auf dem 12. Foto sieht man das der Seilbagger im Keller liegt.Hauptsache ist das es keine Verletzten gab aber fakt ist das der Eingebrochen ist.Viele Grüße Wenn meine Augen mich nicht täuschen, was ich nicht glaube, ist auf dem 12.Bild eindeutig zu erkennen dass der Seilbagger NICHT eingebrochen ist!!!@Äko...schau dir das Bild nochmal genau an, im RC-Material erkennt man Kettenspuren die bis zum HS reichen. Er steht senkrecht auf den Leiträdern, die Fahrerkabine hängt in der Luft und die Drehbühne steht schräg nach oben. Im Vordergrund erkennt man ein Betonteil mit Unterzug das im ersten Moment wie eine Kellerdecke ausschaut...ist es aber nicht. Verfolge nun die Kettenspuren im RC-Material bis zu den Leiträdern und schau dir im Vordergrund das Betonteil an.Der HS liegt hinter diesem Betonteil/Kellerdecke. Auch sind dort rechteckige Löcher in der Betondecke, dies könnten Anschlagpunkte gewesen sein.Bild 12 ist in meinen Augen eine optische Täuschung und für ungeübte Augen eher verwirrend.Schau es dir nochmal an, vieleicht änderst du deine Meinung. Grüße Zitieren
baggerphil 569 Geschrieben 16. Juni 2012 Geschrieben 16. Juni 2012 Das ist kein Liebherr. Laut der Kabine handelt es sich eindeutig um einen Sennebogen.Franz Bracht's Sennebogen 5500 (oder eventuell der 7700?) Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.