HellOnWheels 6 Geschrieben 7. August 2011 Geschrieben 7. August 2011 Weil er zu schwer ist, das Gewicht ist anders verteilt und somit kann er kaum oder schlecht mit dem aktuellen Bodendruck OBEN auf der Sohle stehen und laden. Schon bei den Hochlöffelvarianten musste das Fahrwerk nach und nach etwas verlängert werden. Zitieren
O&K RH 400 E 0 Geschrieben 8. August 2011 Autor Geschrieben 8. August 2011 Ja,aber den 9800 von Liebherr gibt es auch in Hochlöffelist das Fahrwerk vom Hochlöffel ebenfalls das Gleiche wie das vom Tieflöffel. Zitieren
phaw1990 0 Geschrieben 8. August 2011 Geschrieben 8. August 2011 Beim 400er bin ich mir ziemlich sicher das dem so ist. Zum Liebherr kann ich nichts sagen, aber ich geh mal schwer davon aus. Zitieren
Kevin Müller 59 Geschrieben 8. August 2011 Geschrieben 8. August 2011 Liebherr mit O&K zu vergleichen ist wie Äpfel und Birnen .Sicherlich würde es auch RH 400 Tieflöffel Version geben wen Kunden dies verlangt hätten . Zitieren
DF5JT 14 Geschrieben 9. August 2011 Geschrieben 9. August 2011 Liebherr mit O&K zu vergleichen ist wie Äpfel und Birnen .Genau. Äpfel gibt's in Frankreib. Birnen in Deutschland.Oder steckt in Deiner Aussage irgendein tieferer Sinn, der sich auch beim zweiten Lesen nicht jedem erschließt? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.