MAXI100 146 Geschrieben 27. Juni 2011 Autor Geschrieben 27. Juni 2011 (bearbeitet) Kann einer mehr zu SF Filtern sagen ?www.sf-filter.ch bearbeitet 27. Juni 2011 von MAXI100 Zitieren
19wolfi84 17 Geschrieben 27. Juni 2011 Geschrieben 27. Juni 2011 also wir haben so gut wie nur sf filter - haben grösstenteils nur gute erfahrungen damit gemacht... sf lässt teilweise auch bei mann bauen....gruss wolfi Zitieren
Gast mini1 Geschrieben 30. Juni 2011 Geschrieben 30. Juni 2011 (bearbeitet) schuld sind wir ja alle selbst mit dem nachbaumüll.früher war das alles anders.da gabs kein internet, keine vergleichsmöglichkeit, da bist zum händler und fertig.heut, ja heut wird erst mal geschaut....ich auch heut wieder: originalfilter mit bestellt, weil ich eh teile für die e-pumpe brauch, also gut, gleich nen filter mitbestellt.ist halt vergoldet und original, klasse, kost nur 12,7 euro.was solls.dann auf dem rückweg bei nem großhändler nen einfachen leitungsfilter mitgenommen, der kost halt nur 5 euro, ist aber für beides gut genug.da ich eh von allen maschinen mal die filter wechseln wollt, hab ich bei meinem großhändler mal angefragt, da werd ich das stück für 3,50 euro kaufen und dann kauft man halt gleich mal 10 oder 20 stck.aber bei ölfiltern würd ich aufpassen, was da so am markt rumschwirt.....wir könnten ewig reden, der eine ist für nachbau, der andere halt net.ich möcht auch net wissen, was alles als original verkauft wird und trotzdem kommt von einer fabrik - made in south africa - oder man in russland oder china, was weis ich wo.wir verbraucher können da nie durchschauen, das ist bei windschutzscheiben, als auch bei anlassern oder filter so.es müssten nur die meggabilligjungs vom markt verschwinden, die billigzeugs anbieten und uns weis machen wollen, es ist 1 a qualität und wir blöden verbraucher fallen immer wieder drauf rein.....!ich sehs an meiner einspritzpumpe vom minibagger.einmal mit der händler getäuscht, wird er nie mehr von mir einen cent erhalten (doch, für die Briefmarke, die ich dem seinen anwalt mal für nen brief ausgebe)dem händler ist das wurschtegal, ob ich einen minibagger oder 10 irgendwann mal hab. er hat damals das große geld gemacht, hat mich getäuscht und nun...? Sein Weitblick hat ihm nur ein mal nen auftrag gebracht, und dann nie mehr.jetzt kauf ich original und hab meine ruh.irgendwann kommt eh der motor mal dran, dann frag ich gar nicht nach nachbau oder original.man kann das bei filtern anfangen und eben bei anderen ersatzteilen ausweiten.doch, ich spar. ich gebs zu. Bolzen mach ich selbst und die Büchsen dazu kauft man ab fabrik für ein zentel vom preis der händler...Sogar bei Gummiketten muss es unterschiede geben, laut meinem schaeff händler. auch da muss man erfahrungen sammeln. die kosten original das doppelte als bei den vielen händlern, die es so gibt!!! bearbeitet 30. Juni 2011 von mini1 Zitieren
19wolfi84 17 Geschrieben 30. Juni 2011 Geschrieben 30. Juni 2011 gut wir vergleichen die werte. für welche literzahl ist er ausgelegt und wie fein wird gefiltert....bei sf zahlst halt zwischen 10 und 70 % weniger. is fei schon was wennst a paar mehr filter brauchst und einige davon original 200 euros kosten..... Zitieren
MAXI100 146 Geschrieben 1. Juli 2011 Autor Geschrieben 1. Juli 2011 Mir geht es einfach um die Qualität bei SF.Ich verwende eigentlich schon sehr lang Nachbaufilter.Aber mein Händler hat seine Firma aufgegeben. (gesundheitlich)Probleme hatte ich mit den Filtern in den ganzen Jahren keine.Die Hersteller lassen ihre Filter ja auch irgendwo herstellen.Bei Auto-Ersatzteilen spricht man da ja immer von Teilen inErstausrüster-Qualität. Allso der selbe Hersteller aber über den Freien Teilemarkt verkauft.Und so etwas suche ich.Eine Firma bei der ich alles in Erstausrüster-Qualität bekomme.Gehört da SF oder UFI dazu ? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.