Baumaschinenfotograf 83 Geschrieben 2. August 2011 Geschrieben 2. August 2011 ich muss zugeben, dass ich keine Ahnung von dem Bereich Bunkerabbruch, doch wenn ich die Frage lese, wie man das lösen könnte, dann schreibe ich da Meinen Art, die Sache zu lösen hin; wie ich es als "Leie" machen würde. Leihe in Anführungsstrichen, weil ich mir gut vorstellen könnte, welche Maschinen es evtl. schaffen könnten. Das kann ich mir auch deshalb ein wenig vorstellen, da ich ja weiß, welche Maschinenklasse daran schon gescheitert ist. Und eins noch: Ich möchte damit ja niemanden sagen, wie er was zu machen hat, ich gebe in erster Linie nur meine Art, wie man das Problem lösen kann; in meinen Augen.Gruß Daniel Zitieren
EvilMoe 0 Geschrieben 12. August 2011 Geschrieben 12. August 2011 Es sind ja nun ca. 2 Wochen rum, gibts was neues? Zitieren
ZX250 104 Geschrieben 12. August 2011 Geschrieben 12. August 2011 Bin heute mal an der Baustelle vorbeigefahren - es steht alles unverändert wie auf dem ersten Foto in diesem Beitrag. Und das ist bereits ca. 6 Wochen her.Sämtliche Anbaugeräte stehen/liegen ebenfalls an alten Fleck. Das verwundert schon sehr, zumal es solche Geräte nicht "umsonst" gibt und sicherlich auf anderen Baustellen Bedarf besteht. Die Hintergründe würden mich schon mal interessieren, was da genau gespielt wird. Zitieren
Hitachi Zx 870 LC-3 1.756 Geschrieben 12. August 2011 Geschrieben 12. August 2011 Die Hintergründe würden mich schon mal interessieren, was da genau gespielt wird.Da bist du nicht der einzige Peter Zitieren
Volvofahrer 4 Geschrieben 17. August 2011 Geschrieben 17. August 2011 nun mal zu euren ganzen überlegungen bezüglich eines geräts zum bunkerabbruch, es kann sein das die ausführende firma nicht richtig die decken und wandstärken gemessen hat und dadurch ein zu kleines gerät hingestellt hat. man müste wenn man etwas sagen will erstmal schauen wie hoch ist der bunker und was für wand und deckenstärken sind zu erwarten. wenn ich das nicht so ohne weiteres feststellen kann muß ich halt probebohrungen machen um zu sehen auf was ich mich hier einlassen will. danach ist das gerät zu bestimmen welches den abbruch durchführen kann und das anbauwerkzeug dazu. das hier nur mal so am rande. ich mache abbrüche und mein vater ist architekt von daher kenne ich nun die vorgehensweise etwas.Grüße volvofahrer Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.