Gast Wilfried Geschrieben 2. August 2005 Geschrieben 2. August 2005 Lanz Buldogs hatten 1 Zylinder Diesel 2-Taktmotoren mit bis zu 10 liter Hubraum und um die 26PS.Der Startvorgang ist ganz interessant, der liegende Zylinderkopf wird mit einer Lötlampe vorgewärmt, angeschmissen wird der dann per Muskelkraft mit dem Lenkrad, welches seitlich eingesteckt wird.Nach dem Ausschalten laufen die Motoren noch sehr lang nach. Immer wieder interessant auf einen Lanz zu stossen. Bei uns sieht man die recht häufig noch auf Stadtfesten oder sonstigen Veranstaltungen.
André 139 Geschrieben 2. August 2005 Autor Geschrieben 2. August 2005 Es handelt sich bei den alten Lanz Motoren um Glühkopfzündungen. Eine sehr simple Konstruktion die zwar nicht wählerisch war wenn es um verschiedene Kraftstoffe ging, allerdings auch nicht gerade sparsam war.Das Glühzündungsprinzip gibt es auch heute noch bei Motoren im RC Modellbau.Dort wird der Glühkopf (oder besser gesagt die Glühkerze) etwas eleganter elektrisch vorgeheizt.
oltimer remu 24 Geschrieben 2. August 2005 Geschrieben 2. August 2005 @ swiss-kobelco-driver klar ist das nich der einziege der vom gfeller in aarberg eildog aber der einzige dieses typs glaube ich kenn e gfeller halt nicht so gut war gestern noch dort und da stand er noch vor der garage mit einem anderen strassen lanz und einem ur alten Bührer aber das beste kommt noch der eildog hatte einen anhänger angekoppelt mit einem 12er lanz drauf weist du das gehört der gfeller??? habe fotos gemacht stelle sie in den nächsten tagen rein stell doch mal ein paar bilder vom rigitrac rein auser denn zwei die du schon veröffentlichst hast soll ein super traktor sein stelle noch bilder von einem anderen heisssen traktor von der schweiz drein von einem vevey 586R gruss remo
Gast Quadgott Geschrieben 2. August 2005 Geschrieben 2. August 2005 (bearbeitet) Also das Glühkopfprinzip ist nicht nur einfach und langlebig gebaut, sondern auch recht sparsam. Der Motor läuft beim großen 10,5 Liter nur mit 749 U/min max.Vorsicht ist geboten beim Fahren. Der Motor schlägt im niederen Drehzahlbereich gerne zurück und dreht rückwärts.......nichts für schwache Nerven, aber ein Bulldog fahren ist schon was geiles.Aber der Spaß ist mir vergangen, wenn man die Menschen sieht, die hinter den Bulldogs stehen (nicht alle)...... Ausserdem ist der Reiz verflogen. Eine Ersatzteilesuche gibt es nicht, da mittlerweile ganze Bulldogs nachgegossen werden......kein Scherz !Aber ein Bulldogsound ist göttlich. Es ist das Minimalprinzip, 1 Zylinder/Getriebe/Räder........auch das hat mal funktioniert bearbeitet 2. August 2005 von Quadgott
oltimer remu 24 Geschrieben 9. August 2005 Geschrieben 9. August 2005 dieser schöne eildog steht etwa 15 kilometer von mir entfernt bei einem john deere mechaniker dem erauch gehörtgruss remo
Recommended Posts
Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können
Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen
Jetzt anmelden