Kai 2 Geschrieben 3. Juni 2011 Geschrieben 3. Juni 2011 Diese Abspannstange dient nur der korrekten Seilführung bei der Demontage. Diese Stange muss mit ihren Führungsrollen direkt auf dem Hilfsantriebseil abgelegt werden.Desweiteren wird sie das Hilfsantriebseil führen, wenn die Auslegerspitze um 45° verstellt wird. Dann liegt diese Stange direkt am Obergurt an.PS: Eine Kette ist nur so stark wie das schwächste Glied -> sprich: bricht das vordere Seil, bringt die Stange auch nix mehr.... Das Seil hätte also gleich "dünn" bleiben können Zitieren
KL-100 1 Geschrieben 3. Juni 2011 Geschrieben 3. Juni 2011 Hallo zusammen,die ersten 71 K hatten die Hilfswinde noch nicht im Turm sondern auf der Kabine.GrußStefan Zitieren
Kai 2 Geschrieben 3. Juni 2011 Geschrieben 3. Juni 2011 Hallo zusammen,die ersten 71 K hatten die Hilfswinde noch nicht im Turm sondern auf der Kabine.GrußStefanDas ist auch korrekt... so, wie die anderen K-Krane auch.. Zitieren
baertram 1 0 Geschrieben 4. Juni 2011 Geschrieben 4. Juni 2011 Hallo,den 56 K erkennt man an einer bestimmten Sache!!! der Hakenflasche........... Hier gut zu sehen das sich die Flasche unten vor dem Hakenmaul mit einem "dreieck" verjüngt. zum Vergleich die "standart" LH Hakenflasche an einem 71K! Lg Zitieren
Gast Geschrieben 9. Juni 2011 Geschrieben 9. Juni 2011 das mit der Winde im Innenturm unter dem Führerhaus fällt schon von weitem auf,. denn alle kleineren K´s haben die Winde an einer anderen Stelle: über dem Führerhaus zum Beispiel.da die neueren 71k die Winde auch noch in Grau lackiert bekommen haben, ist diese gut von weit und breit zu erkennen damit ist der 71k schon unabhängig von anderen Details zu identifizieren Schau mal hier: oder da: Bei diese K Kran ist die Kabine nur für die heiße Sommertage gebaut Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.