Marcelito85 0 Geschrieben 11. Juni 2011 Autor Geschrieben 11. Juni 2011 (bearbeitet) Denke mal der Abbruch des Lippetorcenters ist nicht ohne es ist ein wenig eng dort und der Bau besteht maßig aus Beton. Denke mal der Abbruch wird länger dauern.Mal sehen wann angefangen wird.hier auch nochmal zwei Bilder Galerien aus der Dorstener Zeitung:Center von innen http://www.dorstenerzeitung.de/bilder/foto...me95564,1912749Center früher: http://www.dorstenerzeitung.de/bilder/foto...me95464,1909119So soll das neue Center aussehen: http://www.dorstenerzeitung.de/bilder/foto...e100260,2137762 bearbeitet 11. Juni 2011 von Marcelito85 Zitieren
Marcelito85 0 Geschrieben 22. Juni 2011 Autor Geschrieben 22. Juni 2011 Es wurden Probebohrungen an der Fassade gemacht, für was ist das gut? Zitieren
Baumaschinenfotograf 83 Geschrieben 22. Juni 2011 Geschrieben 22. Juni 2011 die wurden warscheinlich gemacht, um die härte bzw. festigkeit von dem beton zu prüfen .... denke ich mal gruß daniel Zitieren
MaMu 40 Geschrieben 22. Juni 2011 Geschrieben 22. Juni 2011 Wohl eher um eine eventuelle Belastung mit Schadstoffen herauszufinden. Schlägt sich ja unmittelbar auf die Entsorgungskosten nieder. Zitieren
Marcelito85 0 Geschrieben 1. November 2011 Autor Geschrieben 1. November 2011 Der Investor hat noch 2 Häuser gekauft die Neben dem Lippetorcenter sind. Jetzt wird entschieden ob der Neubau und Abriss von einer Firma gemacht werden. Oder ob der Abbruch und Neubau von unterschiedlichen Firmen gemacht wird. Habe das mal unten im Zeitungsartikel unterstrichen.Investor kauft Nachbargrundstücke am LippetorDORSTEN Mehr Platz für die Lippe-Galerie: Der Investor aus Bergisch-Gladbach, der das alte Lippetor-Center durch einen attraktiven neuen Einkaufs-Magneten ersetzen will, hat jetzt auch zwei angrenzende Nachbargrundstücke erworben. Dies bestätigte Herbert Krämer der Dorstener Zeitung.Der Kauf der beiden Wohnhaus-Grundstücke mit einer zusätzlichen Fläche von rund 1200 Quadratmetern werde aber die vorliegenden Pläne für die Galerie nur geringfügig ändern. Krämer: "Unser Konzept steht. Doch jetzt bekommen wir wesentlich mehr Raum, den wir gerade beim Bau des neuen Gebäudes gut gebrauchen können. Außerdem kann das Gelände später auch dazu dienen, die Zufahrt zu den Parkebenen zu erleichtern." Dafür werden die alten Wohngebäude abgerissen. "Über eine neue Nutzung der verbleibenden Fläche werden wir uns noch Gedanken machen", so Krämer, "dafür ist noch ausreichend Zeit."Radikale WendungFalls nun Hoffnungen keimen sollten, dass vielleicht doch eine radikale Wende mit einer Öffnung zum Kanalufer möglich wird, so lässt der Investor solche Illusionen platzen: Die Größe der Einzelhandelsfläche ist festgeschrieben, die Planung steht und die Verhandlungen mit potenziellen Mietern laufen auf dieser Basis bereits auf vollen Touren.Krämer: "Bei uns sind derzeit 150 Mietverträge in Arbeit, weil wir parallel auch unser Projekt in Böblingen vorbereiten, das ein Jahr nach Dorsten eröffnet wird." In Süddeutschland seien die baulichen Verhältnisse noch komplizierter als an der Lippe.Zeitplan noch offenHier hängt die Terminfolge davon ab, ob Abriss und Neubau getrennt vergeben werden oder in einer Hand liegen: "Derzeit laufen dazu die Verhandlungen", erläutert Krämer, "falls der Abriss separat erfolgt, wird dies im ersten Quartal 2012 geschehen, wenn auch der Neubau vom gleichen Unternehmen übernommen wird, lassen wir uns mehr Zeit.Dann erfolgt der Abriss spätestens zum Ende der ersten Jahreshälfte, aber danach geht es auch sofort nahtlos mit dem Neubau weiter." Die Eröffnung der Lippe-Galerie soll dann 2013 gefeiert werden. Quelle: Dorstenerzeitung.de Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.