Reinie069 3 Geschrieben 15. Mai 2011 Autor Geschrieben 15. Mai 2011 Hallo Hydraulikdoktor,das geräusch wird bei steigendem Fahrdruck definitiv lauter, bei kaltem Hydrauliköl noch lauter als bei warmen, Fahre ich z.b auf ebener strecke los ist es nur beim beschleunigen leicht zu hören eine art pfeiffen.Gehts dann allerdings den Berg hoch wirds extrem laut. Kanns der Ölmotor sein ? Zitieren
Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 15. Mai 2011 Geschrieben 15. Mai 2011 guten abend auszuschließen ist es nicht prüfe mal wie beschrieben ob leckage vorhanden ist ein pfeifen und zischen deutet auf eine große strahlwirkung hin ,im fahrmotor ist die ausspeisung montiert da müßte der atlas kd auf jeden fall weiter helfen können zumindest wissen wir das wir die hydraulische seite als störungsursache vermuten schreib mal den typenschlüssel vom hydromotor auf Zitieren
Reinie069 3 Geschrieben 29. Mai 2011 Autor Geschrieben 29. Mai 2011 Hallo Hydraulikdoktor,finde auf dem Hydromotor kein Typenschild nur eine Nummer am Gussteil:Linde- 2553010035Was ich jetzt noch festgestellt habe der Radlader läuft keine 20 sondern nur 15 Km/h auch zieht er im Vergleich zu einem anderen AR 86 nicht so gut, wer kann mir den Motor überhohlen oder was kostet ein neuer im Austausch? Also mit welchen kosten muss rechnen, wenns zu teuer ist kaufe ich eine andere Maschine, wobei es um das Gerät schon schade wäre er ist echt ein robustes teil.Übrigens der Lader hat 11.000 Std auf dem Buckel.Gruß Reinhard Zitieren
Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 29. Mai 2011 Geschrieben 29. Mai 2011 hey guten abend 11000 h sind ja schon einiges , wegen der reperatur und wegen der kosten da währe es unbedingt wichtig die sepzifikation bzw stücklistennr zu haben . versuche mal über fahrgestell nr bei atlas daten heraus zu bekommen ,setz dich mal mit hydraulix hier in verbindung oder aber übers netz hier nach linde service , oder nach hydraulikpumpen instandsetzung zb da wirst fündig Zitieren
Reinie069 3 Geschrieben 8. Juni 2011 Autor Geschrieben 8. Juni 2011 Hallo, jetzt hab ich eineiges ausprobiert um der sache auf den Grund zu gehen bevor ich den Hydomotor ausbaue,kann er es überhaupt sein, kann es auch die Pumpe sein ? Der Monteur war hier konnte mir nicht weiterhelfen, sind halt viele stunden meint er ???? Der Lader ist tadellos bis auf das Temperaturproblem, gibts doch nicht muss man doch finden.Also: Radlader an Steile böschung gefahren , vorwärts, stehenbleiben ohne Bremse, Lader bewegt sich ganz Langsam rückwärts, nur im cm bereich fangt also nicht zu laufen an und wird auch nicht schneller.Rückwärts das gleiche.Lader gegen festen Wiederstand, Räder drehen durch, auch it der Diff Sperre, kein lautes geräusch.Radlader im Schnellgang am berg beschleunigen mit vollgas losfahren, lautes Hydraulisches geräusch bis zum erreichen der Höchstgeschwindigkeit.Kann eventuell auch der Kühler innen Verschmutzt bzw. verstopft sein ?Hubkraft des Laders: habe mit der Palettengabel diese Woche Ruchsteine Gewicht bis 4 To bewegt, Lader hebt hinten ab. Pumpenleistung dürfte wohl ausreichend sein.Radlader Aufgebockt und Räder mit der Hand gedreht, VA und HA etwa gleich schwer zu drehen, schwer aber es geht ist aber glaube ich auch normal.So was soll ich jetzt tun, der Lader ist von der Größe und vom Zustand her super ich will ihn ungerne Tauschen.Der Monteur der hier war konnrte mir nicht weiterhelfen, wen kann ich denn da anrufen ? ich bezahls ja.Bräuchte echt nochmal eueren Rat .Danke im voraus an alle.Gruß Reinhard.Kühler ist einwandfrei sauber. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.