CaDo 443 Geschrieben 3. Oktober 2011 Autor Geschrieben 3. Oktober 2011 Auf der Brücke selber ist es schmaler als auf der Straße... Blick zurück... Die gesamte Brücke im Überblick, Geländer sind ebenfalls schon montiert Auf der anderen Seite seht ein Ahlmann AS11 Die andere Rampe, hier sieht man auch nochmal wie viel es doch höher ist als vorher... Unten am Fuß der Rampe, hier laufen noch einige Pflasterarbeiten... Zitieren
CaDo 443 Geschrieben 3. Oktober 2011 Autor Geschrieben 3. Oktober 2011 (bearbeitet) Das nenn ich mal ne Menge Schieber und Hydrantenkappen Bilder von Kramers Volvo EW180C gibt es hier. Bisschen Pflaster ist noch nötig um die Wege fertig zu stellen. Laut Baustellen online soll die Maßmaßnahme dann am 28.10.11 nach zwei Jahren ihren Abschluss finden... Und mit einer Übersicht verabschiede ich mich dann auch für heute von der Baustelle... Hoffe das Update hat gefallen... bearbeitet 3. Oktober 2011 von CaDo Zitieren
AlterKranFan 97 Geschrieben 3. Oktober 2011 Geschrieben 3. Oktober 2011 ...und wieder ein Projekt erledigt. Zitieren
CaDo 443 Geschrieben 9. Oktober 2011 Autor Geschrieben 9. Oktober 2011 ...und wieder ein Projekt erledigt. Noch nicht ganz, aber die Brückenbaustelle strebt mit großen Schritten dem Ende entgegen.Vergangene Woche wurde dann auch asphaltiert. Leider keine Bilder, aber einen Zeitungsbericht.Die Emscherbaustelle wird uns noch länger erhalten bleiben.Auf der Buntebaustelle sind kaum Veränderungen sichtbar, allerdings weiß ich aber jetzt worum es sich bei der neu eingerichteten Baustelle, aus Dortmund kommend hinter der Franziusstraße, handelt.Zunächst das Baulager... ... hier stehen ne Menge Maschinen, JCB JS210, Liebherr und Kramer Radlader, nen Fendt Traktor, ein ETEC 812 und das kleine gelbe Ding dort ist eine Walze... ... Das Bauschild an der Franziusstraße, hier steht alles Wichtige drauf, es handelt sich um den 5. Bauabschnitt... Eine Menge Beton wurde auch schon gestemmt... Zitieren
tino27 563 Geschrieben 10. Oktober 2011 Geschrieben 10. Oktober 2011 Ist zwar schon etwas her, aber hier gibts einen Film, vom Verschub des Durchlasses in Hörde.http://www.tuttahs-meyer.de/tum_de/aktuelles/view.php?id=78 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.