Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.508

Recommended Posts

Geschrieben

War hier ne 088 bzw. 880 (je nachdem wie alt) am Werk?



Es ist eine 660-er Stihl mit einem 95-er Schwert.

Die 880 ist ein klotzenschweres Teil, mit der man nicht den ganzen Tag ermüdungsfrei arbeiten kann.
Also kommt die 880 nur zum Einsatz, wenn es der "Baum" unbedingt fordert, also alles über 1,80 m Stammdurchmesser an der Schnittstelle.

Die auf den folgenden Bildern zu sehende rotte Säge ist eine SHINDAIWA 757, die auch nicht schlecht ist. Die Säge hat Riß und eine sehr hohe Kettengeschwindigkeit. top.gif

http://www.shindaiwa.de/

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)

... Da ist aber noch vieles reingewandert, was man auch gut als normales Holz hätte in den Ofen wandern lassen können. sad.gif


Genau das ist das Problem mit den Leuten, die meinen, immer auf den Baustellen zwischen den Holzhaufen und den Baumaschinen rumlaufen zu müssen.

Sehen die dickeren Stämme auf der einen Seite des Haufwerkes, und jammern rum: "Oh, das schöne Holz! Können wir nicht .....?" Und dann:"Kannst´e mal den Stamm und den Stamm mit deinem Bagger runterziehen, so komme ich da oben nicht dran." Oder: "Komme morgen vorbei, hole mir den Stapel ab." Natürlich ohne darüber nachgedacht zu haben, wie man das ganze Zeuges wegschleppen will und letztendlich bleibt der Stapel liegen.

Deshalb gibt´s bei uns ein klares Nein. Nur so können wir noch wirtschaftlich arbeiten.

Letztendlich geht auch das gehackte Stammholz in den Ofen, allerdings sind die wesentlich wirtschaftlicher als der sogenannte "Hausbrand", da meistens eine Kraft-Wärme-Kopplung dahintersteckt. bearbeitet von ZX250
Geschrieben

Es ist eine 660-er Stihl mit einem 95-er Schwert.

Die 880 ist ein klotzenschweres Teil, mit der man nicht den ganzen Tag ermüdungsfrei arbeiten kann.


Jo, stimmt schon. Aber fürs Aufsägen von Stämmen (auch um 1m Durchmesser rum) ist die ganz praktisch, da die mit den 90ern oder 120ern kaum Probleme hat. Und da merkt man das Gewicht ja kaum. Nur beim Anmachen bricht man sich eben teilweise die Hand. yes.gif

1.jpg



2.jpg

Geschrieben

Sehen die dickeren Stämme auf der einen Seite des Haufwerkes, und jammern rum: "Oh, das schöne Holz! Können wir nicht .....?" Und dann:"Kannst´e mal den Stamm und den Stamm mit deinem Bagger runterziehen, so komme ich da oben nicht dran." Oder: "Komme morgen vorbei, hole mir den Stapel ab." Natürlich ohne darüber nachgedacht zu haben, wie man das ganze Zeuges wegschleppen will und letztendlich bleibt der Stapel liegen.


Sind aber nicht alle so. Manche bringen ihr Zeug selber mit.

Aber hast schon recht, die Hackschnitzelheizungen sind ein ganzes Stück effizienter.

SA505186.JPG

Geschrieben

Der Pavillion rechts wird geplättet,

DSC06916.JPG



hier links im Bild zu sehen.

DSC06923.JPG





Gut das an der Schule mal was passiert. Hab da bis letztes Jahr immer den Sportplatz gemäht.
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten gesperrt
  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...