brudal 1 Geschrieben 2. Juni 2011 Geschrieben 2. Juni 2011 und der hat jetzt einen DPF und erfüllt Tier 4interim oder noch Tier3 ?Gibts da schon Erfahrungen und Kraftstoffverbrauchsangaben?Der Kraftstoffverbrauch soll gleich bleiben , da der Motor mit niedrigen Abgastemparaturen Arbeiten muss (Abgasrückführung) durch einen Abgaskühler (Kühlwasser gekühlt ) und erhöhtem Hubraum sowie das Drehmoment.Zudemwird jetzt ein variabler Turbolader eingebaut welcher ein Ladeluftdruk von 2,7 bar anstelle von bislang 1,9 bar erzeugt.Der Kraftstoff der dadurch eingespart wird kann somit verwand werden um den DPF frei zu brennen Zitieren
Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 2. Juni 2011 Geschrieben 2. Juni 2011 kraftstoffverbrauch gleich bleiben ist bei Tier4interim ja kein grosses zeil. da wird wohl noch mehr am wirkungsgrad des Motor nach unten geschraubt, deshalb wohl noch mehr hubraum. der variable Turbo klingt auch nach ner recht teuren geschichte. hoffentlich ist da ne gute Schmierung gegeben.sonst wird's wohl teuer. Zitieren
Baggerfahrer 0 Geschrieben 2. Juni 2011 Geschrieben 2. Juni 2011 Den wirtschaftlichen Einsatz wird erreicht durch die richtige Maschine, die richtige Schaufel und einen bewusten Fahrer der die eigenschaften der Maschine kennt. De Fahrer muß mit vernunft, sein rechter Fuß und die richtige Schaufelstellung arbeiten. Wenn er dies richtig macht, kann er einfach und ruhig Arbeiten. Einer der die Maschinen mit Vollgas fährt, kann besser zu Hause bleiben. Weill man ist dan viel zu Teuer für zein Chef, es geht viel zu viel Kraftstoff verloren.Denken Sie daran, ein Volvo ist eine Schwedische Maschine und schaut Ihr den Arbeitsgang der Schweden an. Eine Aufgabe mus geklärt werden mit so wenig wie möglich anstrengung und das richtige Werkzeug. Lass euch nicht Hetzen. Mit ruhig und gelassen zu arbeiten, erkennt mann die Fachman. Mann sieht das jeder Zyklus die er macht 100% ist. Zitieren
Baumaschinendoktor 23 Geschrieben 3. Juni 2011 Geschrieben 3. Juni 2011 Dem stimme ich 100%ig zu. Aber es ist eben die Eigenschaft des Fahrers die hier mitzubringen ist. Der spezifische Kraftstoffverbrauch allerdings ist eine Eigenschaft der Maschine, an der auch das überlegte Arbeiten nichts ändert.Fürmich war an dieser Stelle auch nur die Umsetzung der neuen Abgasnorm interessant. Falsch ist allerdings, dass VOLVO der einzige Hersteller ist,der diese Norm erfüllt. Dieser Herausforderung sehen sich alle Hersteller ausgesetztund müssen diese Umsetzen. Es gibt aber bekanntlich unterschiedliche Wege dahin. Zitieren
brudal 1 Geschrieben 3. Juni 2011 Geschrieben 3. Juni 2011 Es ist schon richtig , das es verschiedene wege gibt aber man darf nicht vergessen das es ab 2014 die Abganorm 4 finale gibt. Dann fangen andere von vorne an und andere kombiniren das bestehende mit 1-2Teilen und fertig. Noch zu dem Turbolader er wird seit 4 Jahren von Volvo Penta in den Trucks verbaut.Wo Volvo Trucks meines wissens nach ihr lehrgeld bezahlt hat und danach er bewährt hat. Zudem ist die Elektrischestelleinheit seperat zu wegseln.PS: Er wird jetzt zusätzlich mit Kühlwasser gekühlt. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.