ZX250 104 Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 Eines können auch Nichtfachleute bei diesem Abbruch ohne Zweifel erkennen: "Die Arbeiten wurden nicht professionell geplant, abgestimmt und ausgeführt."Woran mag es liegen?Zu "blauäugig" an die ganze Sache herangegangen oder gar den Abbruch vor Angebotsabgabe gar nicht angesehen? Den Abstand zur Bahn unterschätzt bzw. die Auflagen der Bahn unterbewertet?Eines ist jetzt aber ganz sicher: Billig wird diese Aktion für das Abbruchunternehmen ganz sicher nicht. Da kommen schnell einige 10.000 € an Schadensersatzforderungen zusammen.Und der Ruf der Firma ist auch dahin - dieses Projekt braucht die Firma ganz sicher nicht mehr auf ihre Referenzliste setzen.Wäre mal interessant zu erfahren, was bei dieser Aktion unterm Strich raus gekommen ist?? "Durch Schaden wird man klug" - heißt ein altes Sprichwort und ich denke, das wir alle, die im Abbruch tätig sind, aus dieser Sache mal wieder gut gelernt haben - mein Beileid dem, der die Zeche in diesem Fall zahlen muß. Hoffentlich ist er gut versichert, aber diese Aktion grenzt an "grob fahrlässig", und in diesem Fall zahlt meines Erachtens wohl kaum eine Versicherung. Zitieren
sarodo 1.199 Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 Quelle RN:Hotel BenderBahn prüft RegressansprücheDORTMUND Nur ein paar Mauerreste erinnern an das Hotel Bender. Sie stehen so niedrig, dass sie nicht über die nahe gelegenen Bahngleise hinausragen und hinabstürzen können. Die Gefahr ist gebannt, doch die Frage nach den Kosten für Zugausfälle und Notfallmanagement stellt sich erst jetzt.Fest steht: Die Ausfälle, die möglichen Strafzahlungen an den Verkehrsverbund wegen der Verspätungen und nicht bedienten Fahrten und die Einsatzkosten für die Mitarbeiter des Notfallmanagements der Bahn werden teuer. Die Deutsche Bahn rechne derzeit die Höhe der Kosten nach. „Und wir prüfen, ob wir das dem Verantwortlichen in Rechnung stellen werden“, sagte ein Sprecher auf Anfrage. Bis zum Sonntagnachmittag hat es gedauert, bis wieder alles normal lief. Die wichtige ICE-Verbindung zwischen Dortmund und Berlin war bis Samstagnachmittag komplett ausgefallen. Außerdem ging auf der Linie RE3, die von der Eurobahn betrieben wird, nichts. Auch von dort erwartet die DB-Netz-Agentur, die für die Infrastruktur des Schienennetzes zuständig ist, Ausgleichsforderungen. Die Ausfälle tun der Deutschen Bahn weh – nicht zuletzt aus Imagegründen. Daher kritisiert ihr Sprecher die am Abbruch beteiligten Unternehmen. „Man hätte uns zumindest im Vorfeld informieren müssen, wann der Abbruch stattfinden sollte.“ Zwar habe die Bahn gewusst, dass der Investor für einen Neubau das Alt-Gebäude abreißen wollte, doch wann und auf welche Weise das passieren würde, darüber habe man sich nicht verständigt. Der Investor, das Aplerbecker Unternehmen Bauträger Froese, gab sich gestern zurückhaltend. „Wir haben mit der Bahn einen Abriss zu einem späteren Zeitpunkt vereinbart“, sagte Wolfgang Froese auf Anfrage. Letztlich habe er als Kaufmann den Auftrag zum Abbruch aber einer Spezialfirma, der PB Abbruch aus Castrop-Rauxel, vergeben. Deren Chef, Peter Bogdanski, kann die Aufregung nicht verstehen: Kein Stein sei auf die Gleise gefallen. „Die Bahn hat seit vier Monaten unser Abbruch-Konzept vorliegen, und nach diesem Konzept haben wir das Gebäude abgerissen.“ Das Abbruch-Unternehmen stehe aber mit der Bahn in Kontakt und warte auf ausstehende Genehmigungen der Bahn, um den Rest abzureißen. Zitieren
ZX250 104 Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 Hier bahnt sich doch wohl schon wieder ein langwieriger Rechtsstreit an, der problemlos zu vermeiden gewesen wäre.Ja, da klingeln die Kassen der Anwälte mal wieder, ich denke, hierbei geht´s nicht nur um 100.000 € Zitieren
Erdwin 33 Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 Ich lese gerade den Investornamen.Da wundert es mich nicht das es Ärger gibt Da habe ich gleich ein Dejavue ,immer die anderen blablaUnser Prozess dauerte damals 1,5 Jahre und wir haben Recht bekommen ;-)Gruß Erdwin Zitieren
sarodo 1.199 Geschrieben 23. November 2010 Geschrieben 23. November 2010 Heute wurde der Keller verfüllt und neue Anbaugeräte angeliefert..... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.