tino27 563 Geschrieben 9. Januar 2012 Geschrieben 9. Januar 2012 Natürlich hat das Beispiel nichts mit S21 zu tun. Es ging mir nur darum, dass man auch dann protestieren darf, wenn ein Beschluss demokratisch durchgesetzt wurde. Darauf können wir stolz sein und sollten nicht immer darauf rum hacken. Zitieren
Holger1974 40 Geschrieben 12. Januar 2012 Autor Geschrieben 12. Januar 2012 (bearbeitet) Es gibt neues zu Stuttgart 21:In Einverständnis mit der Stadt Stuttgart wurde die Räumung der Favela (man kann es nicht mehr anders bezeichnen) im Schloßgarten verschoben. Frühestens ab Montag, 23. Januar 2012 darf geräumt werden.Es gab Eilanträge von 3 S21-Gegnern gegen die Säuberung des Schlossgartens. Grund: Das Verbot des Betretens verstoße gegen Grundrechte. So einigte man sich gerichtlich darauf, dass ab 23.1. geräumt werden kann.Abbruch Südflügel:Entkernungsarbeiten sind abgeschlossen, laut Radio- und Medieninformationen erfolgt morgen die endgültige Absperrung, am Samstag werden die Bagger aufgebaut, und ab Montag, 16.01.2012 geht's dem Südflügel endlich an den Kragen!Laut Angaben des BUND ist keine Klage mehr gegen den Südflügelabriss möglich, der "Südflügel ist verloren", so der BUND. bearbeitet 12. Januar 2012 von Holger2005 Zitieren
Catfahrer 59 Geschrieben 13. Januar 2012 Geschrieben 13. Januar 2012 Hallo,gibts schon was neues oder Bilder vom Südflügel???gruss Zitieren
Holger1974 40 Geschrieben 13. Januar 2012 Autor Geschrieben 13. Januar 2012 (bearbeitet) Hallo, ja, es ist heute Nacht ruhig geblieben. Zwar waren 600 Demonstranten vor Ort, die auch zeitweise mit Sitzblockaden die Zufahrten vor dem Südflügel blockierten, aber die ließen sich widerstandslos abführen. Es waren 1900 Polizisten vor Ort. Derzeit wird der Bauzaun vollends geschlossen, noch heute rücken die ersten Lkw an. Nun wird für 2 Wochen erstmal der Südflügel innen entkernt, die Dachverbindungen zu Gleis 16a gekappt, etc.. Ab 30.1. wird's dann außen weitergehen, dann verschwindet der Südflügel auch sichtbar. Sobald die großen Bagger anrücken, werde ich vor Ort sein und Fotos machen. Eine einmalige Chance, so ein Infrastrukturprojekt fast direkt vor der Haustüre.Ach ja, das EBA hat wohl eine Vorentscheidung bezüglich der Bäume im Schloßgarten getroffen, es wird erwartet, dass die Behörde in den nächsten Tagen abschließend eine Entscheidung fällt und grünes Licht geben wird. Ausgerechnet Ministerpräsident Kretschmann (Grüne) kritisierte das Eisenbahnbundesamt wegen seiner langen Bearbeitungszeiten.Winfried Kretschmann hat auch gesagt, dass es für 100 Bäume im Schlossgarten keine Rettung geben wird, ein Rettungsversuch für diese Bäume würde mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen.Solche Worte von einem grünen Ministerpräsidenten!! bearbeitet 14. Januar 2012 von Holger2005 Zitieren
jugendforscht 0 Geschrieben 13. Januar 2012 Geschrieben 13. Januar 2012 Wenn ich lese, wie sich hier einige von den Medien beeinflußen lassen, dann denk ich mir lieber meinen Teil. Und zum Glück für die Befürworter, wird das Projekt von der Gemeinschaft (ja auch von den Demonstranten) getragen. Wenn nur die Befürworter zahlen müssten, würde das wohl anders aussehen. Ich kann das Argument mit der Finanzierung des Projektes nicht nachvollziehen,denn mal angenommen der Bahnhof würde nicht gebaut so wäre es wohl eher naiv zu glauben das dann die Ticketpreise der Bahn oder irgendeine Steuer in unserem Land gesenkt werden würde.Auch wenn es die Gegner nicht wahr haben wollen so ist ja nun mal bei der Volksabstimmung klar für den Bau gestimmt wurden und man sollte meiner Meinung nach nun endlich mit dem Bau beginnen und sich nicht von einer kleinen Minderheit(die ihrerseids den Steuerzahler unheimlich viel Geld kostet)aufhalten lassen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.