BerndSt 21 Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 Mittlerweile ist doch das eigentliche Projekt S21 uninteressant für alle.Mappusshow Lügenpack alles wird hier durch den Raum skandiert.Dann stellt einfach mal alles in Frage hier.Ich stelle mal gross in den Raum das ,das wahre Lügenpack jeder hier in BW ist.Egal ob Projektbefürworter oder Gegner.Weil in den letzten Jahren keiner den Mut hatte das Thema mal so zu durch leuchten wie es nun getan wird.Ihr wart doch die jenigen die den Landtag gewählt hat egal ob den Oettinger oder Mappus.Jeder hat immer seine Kreuzchen bei der Wahl seis Landtag oder Bürgermeister gemacht.Und hat euch da S21 interessiert so wie jetzt?Da hat keiner an den Nordflügel oder gar Baumfällung gedacht.Immer brav den Meinungsmachern gefolgt.Nun tut nicht so scheinheilig und verbittert, als die Entscheidung zu S21 da war, hat sich niemand dazu berufen gefühlt irgendwas zu verhindern.Jetzt wo es richtig los gehen soll kommen die Gegner daher wie der Phoenix aus der Asche.Nehmt es nun mal hin so wie ihr es wolltet ,wie es beschlossen wurden ohne richtigen Widerstand,ein jeder mündiger Bürger hat sich das hier selbst eingebrockt.Egal ob dafür oder dagegen.Und nun überlegt mal lieber wie man gemeinsam die Karre aus dem Dreck fahren kann. Zitieren
koddee 12 Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 Guten Abend,ich lese mir das alles schon eine ganze Zeit mit Interesse durch, habe auch ein oder zwei Mal einen Kommentar abgegeben und bin im Großen und Ganzen erstaunt, wie - mit einigen Ausnahmen- doch recht sachlich diskutiert wird. Nun hat mich der letzte Satz doch wieder ein wenig irritiert, weil die Gegner immer wieder als Deppen dargestellt werden. Ich bin allerdings der Meinung, dass sie doch schon eine Menge erreicht haben, denn eine solche Diskussion, wie sie jetzt stattfindet, hätte es ohne sie eben nicht gegeben. Man kann den Gegnern eine Menge vorwerfen, auch, dass sie die lange Planungsphase nicht genutzt haben, um ihre Anliegen vehementer durchzusetzen, eines kann man aber nicht: es fehlte nicht an sachlichen Argumenten.(ich wohne im Übrigen weit weg und kann das alles nur aus der Ferne betrachten)Ich habe das erste Mal vor ca. 10 Jahren von dem Projekt gehört und habe nur gedacht, dass das doch ziemlich verrückt sei. Auch habe ich mir noch kein endgültiges Urteil bilden können, bin eher aus dem Bauch heraus sehr skeptisch. (die Beiträge von Philou waren immer aus der Seele gesprochen).Nur sollten einige Mitdiskutierer hier im Forum ein wenig gemäßigter in der Beurteilung der Demonstranten sein. Das ist immerhin gelebte Demokratie, deren Fehlen ja uchg schon beklagt wurde. Ich glaube auch nicht an einen Baustopp, was aber kein Grund ist, Häme über die Baugegner auszuschütten.Das war mir ein Bedürfnis.Gero Zitieren
koddee 12 Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 @BerndStDu bist mir mit deinem Beitrag noch dazwischen gekommen. Deine Überlegungen sind mir Anfangs auch immer durch den Kopf geschossen (ich habe es ja auch grade ein wenig beschrieben). Leider treffen wir immer wieder auf diese Situation, dass erst mobil gemacht wird, wenn der Bagger anrollt. Das wundert mich auch immer wieder, allerdings schränkt das nicht die Berechtigung ein, solch ein Projekt bis zum Schluß auf den Prüfstand zu stellen, grade wenn die Kosten tatsächlich so in Höhe gehen sollten ,wie von Einigen beschrieben. Du hats aber in jedem Falle Recht, wenn du mehr Aufmerksamkeit und Engagement auch in der Phase von Planungen einforderst. Gero Zitieren
BerndSt 21 Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 Jeder hat halt sein Bedürfniss..Und das ist ja auch gut so.Ich bin ja selber vor 6 Jahren hier runter gezogen und hab auch nicht alles mitbekommen.Nur für mich ist das ganze nur Unfassbar mittlerweile was da abgeht.Der Kretschmann von den Grünen zb hat das Projekt die letzten 15 Jahre schon aufmerksam verfolgt und auch seine Einwände eingebracht hat.Und nun wo was los geht fängt er wieder an,anstatt schon viel Früher die Massen zu mobilisieren.Das gefällt mir einfach nicht.Es ist halt so wie du es geschrieben hast es konnte sich keiner Vorstellen das sie das Projekt durch ziehen wollen und werden. Zitieren
ZX250 104 Geschrieben 7. Oktober 2010 Geschrieben 7. Oktober 2010 Habe heute mit einem Städteplaner beruflich zu tun gehabt, der brachte zu diesem Projekt interessante Sichtweisen hervor:Die Sackbahnhöfe wurden vor 100 Jahren geplant und gebaut, als noch Kutschen und Fahrräder das Straßenbild beherrschten. Hintergrund war es damals, dass man in eine Stadt fuhr - man kam dort an, um zu verweilen. Es waren "Kaisers Zeiten". Vieles hat sich in den letzten 100 Jahren gewandelt, ober zum Vorteil der Menschen, möge jeder für sich selbst entscheiden. In früheren Jahren war "Reisen" noch ein Erlebnis und man nahm sich Zeit dafür - wie sieht es heute damit aus?Heute ist die Anforderung an unsere Verkehrsmittel eine ganz andere: Wir bewegen uns immer schneller von A nach B, wir rasen stressgeplagt durch´s Leben. Kann das jemand verhindern? Hätte ich meinem Großvater 1970 erklärt, dass sein Urenkel im Jahr 2010 in allen Orten Deutschland´s arbeiten würde, hätte er sich das sicher nicht vorstellen können. Leider ist es heute Realität.Früher gab´s nur wenige Festanschlüsse zum telefonieren, heute haben die meisten Menschen mindestens ein Handy - und geben dafür Jahr für Jahr Milliarden aus - wen stört´s? Niemand! Wozu brauchen wir das alles? Weil sich das Leben immer schneller dreht.Und so sehe ich das auch mit Stuttgart 21 - die Bahn will und muss schneller werden, um Schritt zu halten. Ich denke, das Projekt wird mehr als 10 Mrd. € kosten, wen stört´s? Unsere Währung hat eh schon massive Probleme - kommt es da etwa noch auf 10 Mrd. € an? Nein, bestimmt nicht.Ich denke, über kurz oder lang wird eh etwas mit dem Geld passieren, was auch immer - denn so geht´s nicht mehr weiter!Sicher ist, dass viele Arbeitsplätze in Deutschland durch dieses Bauprojekt gesichert werden und sehr viele Menschen hier ihr Brot verdienen werden. Ob wir nun das Geld im Bereich von Hartz 4 verwenden oder hier beim Bau von Stuttgart 21 - da ist es auf jeden Fall besser angelegt. Denn die am Bau Beteiligten liegen in der Bauphase sicher nicht Vater Staat auf der Tasche.In wie fern die Natur unter diesem Projekt leidet, kann ich nicht beurteilen. Habe nur mal gelesen, dass größere Teile der freiwerdenden Flächen dem Schloßpark zufallen werden - also "Grün" pro Natur?Mich würde es freuen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.