Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.359

Potain F15/15


czimbuli

Recommended Posts

Gast windfrei

Das nenne ich mal eine tolle Darstellung eines Fachmanns, der sein Geschäft versteht und selbst für Laien wie mich die Dinge erklärt.Ist doch mal interessant fur Nicht-Experten wie mich.Ich baue ja nun leidenschaftlich gerne Kranmodelle, war andererseits noch nie auf einem Kran, um einem Experten bei der Alltagsarbeit über die Schulter zu schauen.Vielen Dank für diesen interessanten Bericht"aus der Kabine" sozusagen!


Gern geschehen!


gruss

WINDFREI
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Gast kalverkamp
@Windfrei: Super darstellung.....
Geht mir nicht anders, wenn man gewisse sachen in einer gewissen Zeit erledigen soll und dabei aber einen FU-gesteuerten Kran unterm hintern hat.

Zur Zeit darf ich noch einen LH 140 EC-H6 Litronic mit FU- Hubwerk fahren. Für die Baustelle mit 45m Ausleger und 27,nochwas an metern HH ausreichend, da dort nur fein zu fahren ist und nicht auf Geschwindigkeit wert gelegt wird.

Was ich aber anmerken muß, wenn es drauf ankommen soll, ist man zb. mit einem "alten" LH 185 HC mit der neueren Kabine schneller unterwegs beim betonieren als ein neuerer EC-H der gleichen mt-klasse.

Und der 336, den ich bekomme, diesen Typ bin ich schonmal ne Woche lang gefahren. Der geht wirklich gut. Der 366iger ist das größere Gerät mit 8 to maxtragkraft und 45m Ausladung. Der war so bescheuert zu fahren. Da mußte man beim heben schon acht geben, damit man ja nicht zu weit auffährt. So konnte man selbst mit der 2. stufe beim senken noch akzeptable zeiten fahren. Besonders ärgerlich war das ganze beim Schalungversetzen und dann beim betonieren.

Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Gast windfrei

@Windfrei: Super darstellung.....
Geht mir nicht anders, wenn man gewisse sachen in einer gewissen Zeit erledigen soll und dabei aber einen FU-gesteuerten Kran unterm hintern hat.

Zur Zeit darf ich noch einen LH 140 EC-H6 Litronic mit FU- Hubwerk fahren. Für die Baustelle mit 45m Ausleger und 27,nochwas an metern HH ausreichend, da dort nur fein zu fahren ist und nicht auf Geschwindigkeit wert gelegt wird.

Was ich aber anmerken muß, wenn es drauf ankommen soll, ist man zb. mit einem "alten" LH 185 HC mit der neueren Kabine schneller unterwegs beim betonieren als ein neuerer EC-H der gleichen mt-klasse.

Und der 336, den ich bekomme, diesen Typ bin ich schonmal ne Woche lang gefahren. Der geht wirklich gut. Der 366iger ist das größere Gerät mit 8 to maxtragkraft und 45m Ausladung. Der war so bescheuert zu fahren. Da mußte man beim heben schon acht geben, damit man ja nicht zu weit auffährt. So konnte man selbst mit der 2. stufe beim senken noch akzeptable zeiten fahren. Besonders ärgerlich war das ganze beim Schalungversetzen und dann beim betonieren.



Aber schön war´s doch oder! drinks.gif

gruß

Windfrei
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen


So, fertig montiert. Sieht gut aus, finde ich.
Sein Vorgänger noch mit auf dem Bild.

DSC01355.JPG





Hallo Uli,
Also Die Lackierung Sieht ja Sehr Gut aus jetzt müßt ihr nur Noch eueren Komischen Simma Potain In Berlin Mal Austauschen oder soll der Nochj Bleiben ???? Die Alte Möhre ???

Gruß Liebherman wave.gif
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...