Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.547

Recommended Posts

Geschrieben
Das habe ich vor. Dann kann ich über den Winter mit dem Zusammenbau anfangen. Dann gibt's auch wieder Platz in der Werkstatt. Die Blattfedern, Achsen, Türen und Motorhaube sind schnell montiert und geben Raum frei. Dann geht's ans "Feintuning". Der Bagger wird aber wohl noch zwei Jahre dauern.
  • 1 month later...

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Nun mal wieder ein kleines update:

26.09.2009 Kabine entschichtet, ca. 25%

29.09.2009 Gerüst um Kabine aufgebaut, vordere Auflagerbock umgebaut

01.10.2009 Weitere Flächen entschichtet

07.10.2009 Kabine Dach und Rückwand komplett entschichtet und mit Zopfbürste verschliffen

09.10.2009 Restliche Kabinenaussenflächen entschichtet und mit Zopfbürste verschliffen

10.10.2009 Kabineninneseite verschliffen, Rahmeninnenseite teilweise entschichtet und verschliffen

21.10.2009 Rahmeninnenseite teilweise entschichtet

P1120147.JPG



Einrüstung der Kabine vorne

P1120150.JPG



Einrüstung von hinten. Der Lack ist bereits ab

P1120148.JPG



Nochmals der Einstiegsbereich mit den neuen Blechen. Im Innenbereich wird der Kabinenboden neu beschichtet. An den senkrechten Wänden sowie im Türrahmenbereich will ich die Original-Beschichtung erhalten.

bearbeitet von Stefan
Geschrieben

Danke, heute hab ich weitergemacht. Die letzten Teile vom Rahmen verschliffen und dann war erst mal groß Reinemachen angesagt. Den ganzen Lackabfall und Staub zusammengefegt.
Für nächsten Montag hab ich Urlaub und einen ganzen Tag eingeplant - Abkleben, Anschleifen mit Schleifpapier, Abwaschen mit Waschverdünnung und dann - hoffentlich - grundieren. Hier aber noch ein paar ältere Fotos:

P1120151k.jpg



Hier habe ich einen Versuch mit dem Anschleifen unternommen. Das Abschleifen mit der Zopfbürste nimmt zwar schnell viel Farbe weg, allerdings ist die Oberfläche sehr glatt und mit Farbe verschmiert. Anschließend will ich alles nochmal mit Schleifpapier und dem Schwingschleifer behandeln um eine griffige Oberfläche zu erzielen.

P1120153k.jpg



Hier erkennt man den Grund, warum man auch vermeintlich gute Farbe runterholen sollte. Gerade auf dem Dach sah das zunächst ganz gut aus. Insgesamt waren da vier Farbschichten drauf. Eine helle Grundierung, das Original Magirus-Blau, dann eine gelbliche Schicht, wohl ein Füller-Lack und dann das Enzian-Blau der Vorbesitzers. Da wurden wohl Rost-Löcher mit dem Füller zulackiert und sind munter weitergerostet.

P1120154k.jpg



Noch mal ein anderer Blick auf der Fleckwerk

Nun mal abwarten, was der Montag bringt.

Geschrieben

Das Ergebnis eines langen Tages. Wie geplant war heute abkleben, anschleifen, abwaschen und dann endlich die Grundierung angesagt. Kabine innen, außen und der hintere Teil des Rahmens. Der vordere Teil soll wie bereits beschrieben original erhalten werden.

P1120179k.jpg



P1120181k.jpg



P1120182k.jpg

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...