Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.368

Potain MD125/ 175


Tinu

Recommended Posts

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Gast windfrei

Für eine genaue Aufklärung bezüglich der beiden Katzen fehlen mir die Kenntnisse ebenso. Nachdem das Interesse aber nun mal im Raum steht, werde ich mich gelegentlich mal nach Infosuche aufmachen.
Ich wechsle die Krantypen mit den Baustellen. Jeder Bau ein anderer Kran. Ich kenne das System aus dem Alltag, gebaut hab ich es nicht. whistling.gif
Kalverkamps Ausführung klingt einleuchtend.
Es gibt auch Potaintypen mit einer Laufkatze. Die Überlegungen die sich Statiker und Konstrukteure etc. machen kann ich nicht nachvollziehen. Sehr schwer dürfte die zweite Laufkatze wohl nicht sein. Mal nur anhand von Tinus Fotos zu urteilen. Die Differenz der Tragkraft bei max. Auladung zwischen zwei und Vierstrang beträgt in Fall des MD 125 etwa 100kg. Allein das (mehr)Hubseil bringt bei einer HH von sagen wir 30m ein Eigenwicht von etwa 90kg mit. Bei einem BPR 229, der nur mit einer Katze ausgerüstet ist beträgt die Differenz wiederum 300kg. Bei den Wolffkranen die ich kenne macht es gar keinen Unterschied. Die Antwort darauf müsste also wo anders gesucht werden. eusa_think.gif
Zu Tinus Vermutung, dass da schwere Lasten gehoben werden noch. Das ist meist die erste Vermutung, muss aber nicht sein.
- Möglich, dass er empfindliche Lasten transportiert, die vorsichtig abgesetzt werden müssen. Die Vierstrangeinscherung halbiert ja auch die Hubgeschwindigkeit.
- Eventuell hat er auch ein verspanntes Hubseil, dass sich bei zwei Strängen verdreht.
- Der Hub läuft nach, weil der FU schlecht eingestellt ist. Bei vier Strängen halbiert sich der Nachlauf.




Doppellaufkatze hat noch den Vorteil das die das Gewicht, über den Ausleger mit der längeren Laufkatze besser, feiner verteilt.


Moin,
die Druckverteilung am Untergurt ist nicht der wahre Grund, dies erreicht man auch mit Doppelrollen.

Der Vorteil der zweiten Laufkatze liegt in der ausreizung der Tragkraft im Momentbereich an der Auslegerspitze.
Eine 2/4 Strang Katze ist schwerer gebaut, da diese Konstruktiv auf die Max.Konstante Last gerechnet werden muss, und sie schleppt noch dazu die 2.Unterflasche mit nach vorn die im 2 Strang Betrieb nicht gebraucht wird: Ergo unnötiges Gewicht, daß die Kran Performance herabsetzt.
Ein uralter Konstrukteurs Trick.! kreisch.gif

so long

WINDFREI
bearbeitet von windfrei
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 years later...

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...