Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.355

Recommended Posts

Gast Kränchen
Geschrieben
Tino,

da hast Du ja schöne Bilder eingestellt.

Was den AC 1000 betrifft, so könnte ich mir vorstellen, das das eine Erfolgsstory für Terex wird. eusa_think.gif

Im direkten Vergleich zum Konkurenten, dem Liebherr LTM 11200 wirkt der ja geradezu zierlich.

Bevor man den Blick nach oben schweifen lässt, könnte man wirklich meinen man steht vor einem AC 700. huh.gif

Auffällig ist besonders die kurze Drehbühne bedingt durch das Einmotorenkonzept.

Am ganzen Kran fällt auf, das hier wirklich jeder Quadratzentimeter Stahlblech in der Entwicklung mindestens
zweimal umgedreht wurde um Gewicht zu sparen.

Der Ausleger und die Bauteile der Wippe und deren Anlenkung scheinen einfacher und übersichtlicher
konstruiert zu sein als beim Konkurenten und der Rollenkopf am 50 Meter Mast braucht nicht extra angebaut zu werden.

Mit dem kurzen Mast an Bord kann man wohl davon ausgehen, das die Rüstzeit des Krans im Bereich eines
500 tonners liegt, das wird sicherlich ein starkes Verkaufsargument sein. top.gif

Es ist insgesamt schon eine beachtliche Konstruktionsleistung die Terex hier zeigt und es ist schon erstaunlich was noch alles geht. yes.gif

Da darf man mal auf die ersten Einsätze im wirklichen Leben gespannt sein und wie er sich im direkten
Vergleich zum Konkurenten bewährt... wink.gif

wave.gif

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben (bearbeitet)
Hi Kränchen

Schön das die Bilder gefallen, sind leider nicht soviele geworden wie man es sonst gewohnt ist... Liegt halt daran das es eine Messe ist und noch 100 weitere Krane auf die Ablichtung warten.... biggrin.gif

Aber was du sagst ist schon richtig! Der AC1000 hat genau so eine daseins berechtigung wie der LTM11200!
Und der AC wird sich sicher auch genau so gut verkaufen wie der LTM. Eine Erfolgsgeschichte sind/werden beide! Weil der Markt nach immer grösseren Kranen schreit!
Vorallem was die Rüstzeiten angeht da wird der AC schon den Rang ablaufen! Vorallen kommt der mit nem 50m Mast betriebsfertig auf die Baustelle was auch nicht zu verachten ist. Was mich nur gestört hat am AC, und ich sehe, bin nicht allein mit der Meinung, der ist zierlich!!!! Im Vergleich zum 11200er.... Wenn ein 11200 auf der Baustelle steht dann zieht er die Blicke auf sich! Beim AC1000 muss man schon ein paarmal genauer hinschauen. whistling.gif Ich hätte mir von nem 1200t schon mehr präsenz erwartet..... Obwohl wie du schon gesagt hast, hat das alles mit der Gewichtsreduktion zu tun. Man könnte den AC1000 schon zum Ausmass eines LTM ausbauen, was aber auch die oben genannten Vorteile dann über Bord werfen würde....
Aber man darf gespannt sein auf die ersten Aufträge und auf den Direktvergleich, den beide haben vor und Nachteile. Alles in allem ist es wie bei den TDK's, sie müssen nicht gefallen sie müssen Heben und Bewegen ©@Wilbert wink.gif

Gruess Tinu bearbeitet von Tinu
Gast Kränchen
Geschrieben

Hi Kränchen

Schön das die Bilder gefallen, sind leider nicht soviele geworden wie man es sonst gewohnt ist... Liegt halt daran das es eine Messe ist und noch 100 weitere Krane auf die Ablichtung warten.... biggrin.gif

Aber was du sagst ist schon richtig! Der AC1000 hat genau so eine daseins berechtigung wie der LTM11200!
Und der AC wird sich sicher auch genau so gut verkaufen wie der LTM. Eine Erfolgsgeschichte sind/werden beide! Weil der Markt nach immer grösseren Kranen schreit!
Vorallem was die Rüstzeiten angeht da wird der AC schon den Rang ablaufen! Vorallen kommt der mit nem 50m Mast betriebsfertig auf die Baustelle was auch nicht zu verachten ist. Was mich nur gestört hat am AC, und ich sehe, bin nicht allein mit der Meinung, der ist zierlich!!!! Im Vergleich zum 11200er.... Wenn ein 11200 auf der Baustelle steht dann zieht er die Blicke auf sich! Beim AC1000 muss man schon ein paarmal genauer hinschauen. whistling.gif Ich hätte mir von nem 1200t schon mehr präsenz erwartet..... Obwohl wie du schon gesagt hast, hat das alles mit der Gewichtsreduktion zu tun. Man könnte den AC1000 schon zum Ausmass eines LTM ausbauen, was aber auch die oben genannten Vorteile dann über Bord werfen würde....
Aber man darf gespannt sein auf die ersten Aufträge und auf den Direktvergleich, den beide haben vor und Nachteile. Alles in allem ist es wie bei den TDK's, sie müssen nicht gefallen sie müssen Heben und Bewegen ©@Wilbert wink.gif

Gruess Tinu




Dem ist nur noch hinzuzufügen, das die auffällige "Zierlichkeit" des Krans und die damit einhergehenden Materialeinsparungen zu einem großen Teil auch auf einem äußerst hochwertigen Feinkornstahl beim Bau des Krans zurückzuführen sind.

Die produzierten hochlegierten Stähle werden ja momentan von Jahr zu Jahr besser.

Auch beim neuen AC 350 und insbesondere dem 6-achsigen 400 tonner von Grove erkennt man klar einen Entwicklungssprung im verwendeten Stahl mit den daraus resultierenden Vorteilen für die Entwicklung und Konstruktion eusa_think.gif


wave.gif
  • 2 years later...
  • 1 month later...

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...