Gast Alwin Geschrieben 20. September 2010 Geschrieben 20. September 2010 Hi!Ein bisschen Fett würde der Zahnkranz vertragen... Bei meinem derzeitigen 63K quillt innen im Kranz das Fett Kiloweise raus, der ist ordentlich geschmiert, fast schon zuviel. Auch aussen passt der Zustand, nur bei dem da ned... So bringt man die besten Krane um... Zitieren
LH2010 2 Geschrieben 20. September 2010 Geschrieben 20. September 2010 Hi Alwin,bei dem ist ja schon alles eingetrocknet, wieder so ein selbsternannter Kranführer. Sepp Zitieren
Gast Kränchen Geschrieben 21. September 2010 Geschrieben 21. September 2010 Hi!Ein bisschen Fett würde der Zahnkranz vertragen... Bei meinem derzeitigen 63K quillt innen im Kranz das Fett Kiloweise raus, der ist ordentlich geschmiert, fast schon zuviel. Auch aussen passt der Zustand, nur bei dem da ned... So bringt man die besten Krane um... Alwin, hier muß ich Dir zustimmen, der sieht schon schlimm aus und frisches Fett hat der wirklich lange nicht gesehen, geschweige denn einen Hochdruckreiniger. Bei unseren Mietkranen gibt es sowas nicht, es gibt auch Kunden die gerne einen sauberen Kran auf der Baustelle haben wollen. Bei jedem aufstellen wird der Kran zudem abgeschmiert und durchgesehen, wenn irgendwas kaputt ist, dann raus damit, so sollte es sein. Zitieren
Gast Alwin Geschrieben 21. September 2010 Geschrieben 21. September 2010 Abend zusammen..Das mit dem abschmieren. Ich schmiere lieber wöchentlich als alle paar Monate dafür eine ganze Kartusche. Denn so verharzen die Schmiernippel nicht. Beim 71K muß ca. 20ccm/Woche eingebracht werden.Aber der benötigt gleich einen ganzen LKW Fett... Achso, mitm Kärcher den Kran reinigen... DAS nenn ich Sorgfalt!!! Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.