caterpillar91 1.540 Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 ... lässt vorsichtig das Negativgas kommen(wenn man das Gaspedal nicht belastet läuft der Motor auf Vollast).Jetzt fährt die Raupe nach vorn.Wenn man nun den Hebel auf der linken Konsole von sich weg nach vorne drückt ,fährt die Raupe links herum , den Hebel zu sich ranziehen ,fährt die Raupe rechts.Wenn man den Hebel voll auf Anschlag zieht ,dreht die Raupe auf der Stelle. Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 (bearbeitet) Erdwin, das mit dem Starten musst du mir noch einmal erklären Als ich die D6N heute gestartet habe, reichte es den Zündschlüssel zu drehen, ohne irgendeinen Hebel zu ziehen... Oder meinst du die Handbremse vor dem losfahren? Was du als Starterknopf beschreibst ,ist die Gasverstellung , Schildkröte =Standgas ,Hase = Vollgas bearbeitet 9. April 2010 von caterpillar91 Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 9. April 2010 Geschrieben 9. April 2010 Und der rest Die schönste Baumaschine zum fahren, neben Kettenbaggern Zitieren
Erdwin 33 Geschrieben 10. April 2010 Geschrieben 10. April 2010 Sorry mit dem Gashebel beim Starten hatte ich mit der D6N und D6R verwechselt ( N nur Schalter für Stand - und Vollgas )Auf dem einen Bild hast du den rechten Fuß auf dem Gaspedal und den linken auf der Bremse.Bei den Diff Steer Modellen ist die Fußbremse nicht zum abbremsen in Fahrt gedacht sondern nur zum Halten z.B. am Hang, da bei diesen Modellen die Bremse wesendlich kleiner ausgelegt ist als bei den "normalen" Modellen.Wenn ich den nächsten Einsatz habe geb ich mal Bescheid ,falls mal jemand fahren möchte ,lässt sich zwischen durch immer machen.Das Bild von der russischen Raupe lässt mich noch an die Zeiten erinnern als man mit der Zunge zwischen den Zähnen lenkte Gruß Erdwin Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.