Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 36.411

LIEBHERR 224EC-H/ 256HC/ 280EC-H


Kaiser

Recommended Posts

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.


Hier mal meine Kabine, der 224 EC-H ist von Beutelheuser und uralt Bj :1993. Kein Litronic sad.gif nicht mal FU Katze. Der Kran stand vorher auf der BND Baustelle in Berlin.



Na und?? Nur weil keine FU-Katze verbaut ist?? Lässt sich trotzdem gut fahren, denn das System ist faktisch in jeder Krangröße dieser Baujahre verbaut. Und ich ahb schon einige dieser gefahren...

Wie sagte ein Kollege zu mir mal??

"Es gibt keine schlechten Krane mehr, nur schlechte Kranfahrer"
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Hi
Also Alwin langsam gehst Du einem echt auf den Sack.Sag mal willst Du hier jedem seine Meinung verbieten oder wie sehe ich das hier.Wenn Matthias oder ich der Meinung sind die Krane sind Mist dann ist das so fertig.
Wenn Du dich am 71K oder Cadillon aufgeilen tust bitte,der Cadillon ist Mist und für Abriss absolut ungeeignet und darum ging es.

Mir scheint der MOD Status bekommt dir nicht so recht hier oder freie Meinung ist hier unerwünscht.

So und damit bin ich hier raus aus dem Thread shades.gif bearbeitet von Knuffi
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Jeder darf hier seine Meinung äußern, ganz klar. Und es ist auch klar, dass jeder eine andere Meinung zu bestimmten Kranen hat.

Die Kunst ist nur, die Meinung anderer zu akzeptieren.
Denn oftmals ist genau daß das Problem. Thomas sagt, dass der Cadillon nichts taugt. Dies ist seine Meinung die bestimmt von einigen geteilt wird, von anderen nicht.
Alwin ist der Meinung, dass der Kran nicht schlecht ist und auch dies findet bestimmt genügend Unterstützer.

Akzeptiert das einfach, genauso, wie dass einige Bier mögen, andere lieber Wein.

Manchmal liegt es, glaub ich, auch daran, dass Kranführer, die viel auf leistungsstarken Obendrehern unterwegs sind sich schwer mit Untendrehern anfreunden können. Ist wohl so, wie wenn man meist mit 300 PS unterwegs ist, dann kommen einem 150 PS auch wenig vor.

Manchmal liegt es auch nichtmal an der Leistungsfähigkeit des Krans, sondern daran, dass der Unternehmer spart und lieber einen kleineren Kran auf die Baustelle stellt, der gerade so die geforderte Leistung erbringt, statt etwas mehr für mehr Leistung auszugeben. bearbeitet von Torsten K
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Hallo TorstenK
top.gif unterstütze ich so wie Du es schreibst.
Bei Alwin habe ich das Gefühl und nicht nur in diesem Thread hier das er sich schwer tut mit der Meinung anderer.
Vor allem wie er selbst schreibt hat er Cadillon noch nicht gefahren aber es wird erstmal in Frage gestellt was andere sagen.

TorstenK kennt mich persöhnlich,wir haben auch über Terex diskutiert,er weiss auch das ich langjährige Erfahrung habe den Job also lange genug mache das ich mir ein Urteil erlauben kann.

@TorstenK
Zwecks Besuch wie mir Matthias sagte können wir per PN schreiben ok?

Grüße
Knuffi
Link to comment
Auf anderen Seiten teilen

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...