handreas 2 Posted January 7, 2010 Share Posted January 7, 2010 (edited) Technische Daten des Überkopf-Laders (hier der "Meiller-Combilader") im Vergleich zum Frontlader und zur Seitenkippschaufel:Bild anklicken sowie "in neuem Fenster anzeigen" - dann vergrößern... Die K 65 / 7 mit Überkopflader, die K 7 sowie die K 7 Serie B mit Seitenkippschaufel: Edited January 7, 2010 by handreas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Löwe 0 Posted January 7, 2010 Author Share Posted January 7, 2010 (edited) Die Kippschaufel war sicher keine schlechte Idee Weis jemand, wiviel die gekosted hat, als die neu war? Nur das ich mal ne ahnung davon bekomme.MFG LöwePS: Manche Fahrer waren schon beim Aufstieg auf die Raupe anatomisch überfordert... Edited January 7, 2010 by Löwe Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Baggerfritz 40 Posted January 7, 2010 Share Posted January 7, 2010 Hallo! Die Frage mit dem "oberen Totpunkt" verstehe ich zwar prinzipiell - aber auf welche Lader-Bauform beziehst du dich dabei? Die eingestellten Bilder zeigen ja verschiedene Ausführungen der Anbaugeräte-Hersteller. ...Hallo!Ich meine den "Meiller Combi", wie er auch auf der grünen Raupe von Löwe aufgebaut ist! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
handreas 2 Posted January 7, 2010 Share Posted January 7, 2010 (edited) Jo das hab ich mir inzwischen schon gedacht... Des Rätsels Lösung muß sich hinter diesem ovalen Schutzkasten befinden - der ist ja sicher nicht umsonst da. Ich hoffe, unser Löwe demontiert ihn mal flott für uns, damit wir dahintergucken können Zumindest aber wäre es schon hilfreich, wenn man Seitenansichts-Fotos von 5 oder 6 Positionen der Ladeschaufel, im Bereich des oberen Totpunkts, erhalten könnte... ich vermute, daß die Anlenkung des Hubzylinders verschiebbar ist oder sowas Ähnliches. Andreas Edited January 7, 2010 by handreas Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Baggerfritz 40 Posted January 8, 2010 Share Posted January 8, 2010 Ja, das mit der verschiebbaren Anlenkung wäre natürlich eine Möglichkeit... @ Löwe: Auch ich würde dich um ein paar Fotos von dem LAdearm in verschiedenen Positionen bitten, um der Sache dahinterzukommen, bzw. da du diese Raupe ja besitzt, müsstest du eh wissen, wie das funktioniert und könntest es uns vielleicht erklären! Danke jedenfalls schonmal! Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.