Knaxx 3 Report post Posted January 13 vor 14 Minuten, SirDigger schrieb: Wenn es der Auftraggeber bezahlt.... weil ein Splitterschutz ist das nicht. Gibt es denn allgemeine Verornungen in Sachen Splitterschutz? Quote Share this post Link to post Share on other sites
SirDigger 693 Report post Posted January 13 Imho nur bei Schießständen, im Abbruch besteht die branchenübliche Lösung aus einem Träger und angeschraubtem überlappendem Förderbandgummi Des hält einiges mehr aus als die 150g/m2 Folie eines Sichtschutzzauns. Quote Share this post Link to post Share on other sites
Aka 154 Report post Posted January 13 (edited) Wenn es als erforderlich erscheint (und der AG das natürlich auch bezahlt)... könnte man als Bauzaun auch z.B. so ein Zaunsystem mit Seekieferplatten als Füllung nehmen. So ein Zeug hab ich mal ins Lager rein bekommen, den Zaun hatten se auf einer Baustelle vom ausführenden Tiefbauunternehmer übernommen... einen bereits stehenden Zaun kaufen ist häufig günstiger als vom Vorgänger abbauen lassen und eigenen Bauzaun aufbauen. Das waren so verzinkte Steher mit verstellbaren Aufnahmen, wo man komplette Seekieferplatten im Standardmaß als Füllung einklemmen konnte... und dazu jede Menge Bauzaun-Betonfüße... ich hatte Photos gesehen, da hatten se jeden Steher mit 5-10 Füßen beschwert, damit diese windanfällige Konstruktion nicht wegfliegt. Edit: ... wobei es Bauzaun auch mit einer Füllung aus Trapezblech, etc. gibt. Ich hab auch mal speziell engmaschigen Bauzaun (erstmal gesucht / recherchiert) und gekauft... den hatte der AG speziell ausgeschrieben, weil der im Bereich eines Schulhofes aufgestellt wurde und verhindert werden sollte, dass die lieben Kleinen da drüber klettern. Edited January 13 by Aka Quote Share this post Link to post Share on other sites
Knaxx 3 Report post Posted January 13 vor 7 Minuten, Aka schrieb: Wenn es als erforderlich erscheint (und der AG das natürlich auch bezahlt)... könnte man als Bauzaun auch z.B. so ein Zaunsystem mit Seekieferplatten als Füllung nehmen. So ein Zeug hab ich mal ins Lager rein bekommen, den Zaun hatten se auf einer Baustelle vom ausführenden Tiefbauunternehmer übernommen... einen bereits stehenden Zaun kaufen ist häufig günstiger als vom Vorgänger abbauen lassen und eigenen Bauzaun aufbauen. Das waren so verzinkte Steher mit verstellbaren Aufnahmen, wo man komplette Seekieferplatten im Standardmaß als Füllung einklemmen konnte... und dazu jede Menge Bauzaun-Betonfüße... ich hatte Photos gesehen, da hatten se jeden Steher mit 5-10 Füßen beschwert, damit diese windanfällige Konstruktion nicht wegfliegt. https://neuemitteporz.de/wp-content/uploads/2018/02/img_2148.jpg Da haben wir wieder das thema mit dem Flatterband!😂 auch in diesem Thread eine Interissante Diskussion Aber danke @SirDigger Quote Share this post Link to post Share on other sites