Smartbyte 0 Geschrieben 13. Juni 2015 Geschrieben 13. Juni 2015 Hallo, nein, ich habe die Reflexion verschiedener Oberflächen getestet. Das Chromteil wird zu der in den Boden geschlagenen Eisenstange oder Holzpflock gestellt und die Höhe des Laserpunktes wird dann vom Chrom auf den beliebigen Stab übertragen- Dann kann man die Schnur exakt spannen. mfG Zitieren
steamshovel 1 Geschrieben 13. Juni 2015 Geschrieben 13. Juni 2015 klingt sehr nach Frickelei... dann lieber das Einmessen in die Dämmerungsstunden verlegen , wenn der Laser gut sichtbar ist . Das hab ich beim Einmessen meiner Außentreppe und der Toranlage so gemacht (Meterriss in der Dämmerung angelegt und alle anderen Maße dann davon abgeleitet. Hatte nur einen billigen Kreuzlinienlaser zur Verfügung , der Rotationslaser von Arbeit war zur Kalibrierung und extra mieten wollte ich keinen. Hat gut geklappt , bei späterem Nachmessen mit dem Leica Rugby kam ich auf eine Abweichung von einem Millimeter - hätte ich dem Billigteil von Linienlaser (in der Bucht für 20 € geschossen und nur für Innenarbeiten gedacht ) gar nicht zugetraut ... Zitieren
Smartbyte 0 Geschrieben 17. Juni 2015 Geschrieben 17. Juni 2015 Klar, ist improvisation, habe getestet, dass ein auf ein Brett geklebter 5cm breiter Alustreifen auch bei hellem Sonnenlicht noch in 6 m besser als Chromrohr abzulesen ist. Habe ich alles getestet, weil ich in ein paar Tagen morgens eine kleine Terrasse nivellieren muss und ich keine Ausgaben für ein aufwendiges Lasersystem möchte. MfG Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.